Störnstein empfängt Narren: Kinderprinz aus Botzersreuth hat ein Heimspiel
Störnstein. Faschingsstimmung kehrte im Störnsteiner Rathaus ein. Dabei hatte einer der Narren ein Heimspiel.

Botzersreuther Prinz aus Störnstein
Ein richtiger Prinz ist aktuell in der Gemeinde Störnstein beheimatet. Kinderprinz Simon I. regiert zusammen mit seiner Prinzessin Theresa I. in der Faschingssaison 2023/2024 das närrische Treiben rund um die Nachbargemeinde Püchersreuth. Auch aufgrund dessen wurde der Faschingsverein Stammtisch Botzersreuth zu einem Besuch ins Rathaus Störnstein eingeladen.
Bürgermeister Markus Ludwig empfing die närrische Delegation mit einer lockeren Begrüßungsrede und gestand, dass er selbst nicht so faschingserprobt sei und sich deswegen mit zweitem Bürgermeister Andreas Müller Verstärkung an die Seite geholt hätte. Müller war einst im Jahr 2017 selbst ein Faschingsprinz und regierte in der Kreisstadt Neustadt W/N.
Faschingsorden und Eintrag ins goldene Buch
Danach übernahm die Präsidentin Eva Frischholz des Faschingsvereines Stammtisch Botzersreuth das Wort und bedankte sich recht herzlich für die Einladung und die Gastfreundschaft. Mit im Gepäck hatte die Präsidentin neben dem Kinderprinzenpaar, noch den Vorsitzenden Benjamin Bonczyk, eine Abordnung des Hofstaates mit Minielferrat, Hofdamen und Elferrat, sowie Gardemädchen Verena und Funkenmariechen Anna-Lena.
Zwischendurch wurde dann mit Sekt und Orangensaft auf den freudigen Anlass angestoßen, ehe die Hauptprotagonisten des Abends das Wort übernahmen. Das Kinderprinzenpaar hielt eine kurzweilige Rede und läutete den offiziellen Teil ein. Sowohl Ludwig, seine Gattin, als auch Müller bekamen den Faschingsorden verliehen, während sich im Anschluss Simon I. und Theresa I. und auch alle anderen Gäste im goldenen Buch der Gemeinde Störnstein verewigen durften.
Zum Ausklang des Abends servierte die Gemeinde dann noch kühle Getränke, Häppchen und süße Leckereien und rundete den närrischsten Termin des Jahres im Rathaus ab.
Ich bin nicht gerade faschingserprobt, deswegen habe ich meinen 2. Bürgermeister Andreas Müller als närrische Unterstützung dabei. Bürgermeister Marco Ludwig

* Diese Felder sind erforderlich.