Gedenkgottesdienst für Kirchenmusiker Willibald Wirth

Floß/Neustadt/WN. Kirchenmusiker Willibald Wirth verstarb am 3. März 2020. Bei einem Gedenkgottesdienst wurde jetzt dem leidenschaftlichen Musiker gedacht.

Dem früheren Flosser Kirchenmusiker und Instrumentalisten Willibald Wirth galten die musikalischen Klänge von Orgel, gespielt von Harald Bäumler und Thomas Käs (Violine) im Gedenkgottesdienst am Samstag in der Neustädter Stadtpfarrkirche St. Georg. Pfarrer Thomas Peter Kopp würdigte in einem Nachruf das musikalische Wirken des Verstorbenen. Foto: Archiv Fred Lehner

Trauer und Bestürzung kehrte in der Musikwelt der Region über den am 3. März 2020 überraschend verstorbenen Kirchenmusiker Willibald Wirth aus Floss ein. Am 15. Oktober wäre der frühere Verwaltungsbeamte beim Landratsamt Neustadt 70 Jahre geworden.

Zu seinem ehrenden Gedenken fand am Samstag in der Stadtpfarrkirche St. Georg, dort wo er 1996 mit Christine Rauh aus Thurnau vor dem Traualtar stand, ein Gottesdienst statt. Stadtpfarrer Thomas Peter Kopp hat zu Beginn der Eucharistiefeier das musikalische Wirken von Willibald Wirth eingehend gewürdigt. Die Gläubigen nahmen diesen Nachruf mit dankbarem Beifall entgegen.

Leidenschaft für die Musik

Willibald Wirths Leidenschaft gehörte der Musik, vor allem dem Geigenspiel. Er musizierte und sang als aktiver Bassist nicht nur in seiner Flosser Heimatpfarrei St. Johannes der Täufer, Wirth war Mitglied der Orchestergruppen der Pfarreien St. Josef in Weiden, St. Georg in Neustadt, Altenstadt, Erbendorf, Eslarn, Flossenbürg, Mitterteich, Moosbach, Pleystein, Schirmitz und Tirschenreuth. Der gebürtige Flosser war Gründungsmitglied des Salonorchesters Neustadt und beim Sinfonieorchester Weiden half er gerne aus.

In vielen Gotteshäusern beider Religionsgemeinschaften in der Region war Willibald Wirth trotz seiner Behinderung zuhause. Seine dargebotene Musik hörte man gerne. Vielen Menschen bereitete der begnadete Musiker mit seiner Geige und seiner Gesangsstimme Freude. Das drückten auch Chöre und Orchester an seinem Beerdigungstag am 7. März 2020 in der katholischen Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Floss, wo Wirth getauft wurde, die heilige Kommunion empfangen hat und gefirmt wurde, aus.

Ein Gedenken in Musik

Das ehrende Gedenken kam auch in der Eucharistiefeier am Samstag durch die musikalische Gestaltung durch Chorleiter und Organisten Harald Bäumler (Orgel) und Thomas Käs (Violine) zum Ausdruck. Man glaubte Willibald Wirth mit seiner Geige zu hören. In vollendet harmonisiertem Zusammenspiel führten die beiden Instrumentalisten die von der Witwe ausgewählten Werke von Georg Philipp Telemann (Die Anmut), Georg Friedrich Händel (Arie aus Rinaldo „Lascia Ch’io Pianga“), Johann Sebastian Bach (Arioso aus der Kantate BWV 156), Johann Pachelbel (Kanon) und Luigi Boccherini (Menuett) meisterhaft auf.

* Diese Felder sind erforderlich.