Gedenkgottesdienst erinnert an verstorbene Polizisten

Neustadt/WN. Zum 25. Mal fand der Gedenkgottesdienst der Polizeiinspektion in der Wallfahrtskirche St. Quirin statt, um verstorbene Polizeimitglieder zu ehren. Der Gottesdienst wurde von hohen Polizeibeamten, darunter der Polizeipräsident, besucht und von Pfarrern verschiedener Konfessionen gehalten.

Wallfahrtskirche St.Quirin. Foto: Polizeiinspektion Neustadt a.d.Waldnaab

Bereits zum 25. Mal lud die Polizeiinspektion Neustadt zum Gedenkgottesdienst in die Wallfahrtskirche St. Quirin bei Püchersreuth ein. Traditionell am Freitag des St. Quirinfestes im Juli wurde der Gottesdienst um 10 Uhr gefeiert. Der Inspektionsleiter der PI Neustadt, EPHK Stefan Weinberger, begrüßte zu Beginn des ökumenischen Gottesdienstes die zahlreichen Besucher, darunter aktive Polizeibeamte und Pensionäre.

Besonders begrüßte er Polizeipräsidenten Schöninger und dessen Stellvertreter, Polizeivizepräsidenten Fuchs. Der Gottesdienst selbst wurde von H.H. Pfarrer Karl-Dieter Schmidt, Diözesanbeauftragten der katholischen Polizeiseelsorge und Dorothea Jüngst für die evangelische Polizeiseelsorge Nordbayern zelebriert.

Musikalische Umrahmung durch den Polizeichor Weiden

Die musikalische Umrahmung übernahm wie immer in gekonnter Art und Weise der Polizeichor Weiden unter der Leitung von Josef Frischholz. In diesem Jahr feiert der Chor bereits sein 20-jähriges Bestehen. Bei den 16 Männern, die überwiegend aus dem Polizeibereich Weiden stammen, handelte es sich um aktive Gesetzeshüter und um Ruhestandsbeamte.

Im Gottesdienst wurde auch an die 45 Beamten und Beamtinnen gedacht, die in den vergangenen Jahren während ihrer aktiven Dienstzeit verstorben waren. Im Anschluss fand eine kleine Einkehr im Gasthaus Miedl statt, wo sich über vergangene Zeiten ausgetauscht wurde.

* Diese Felder sind erforderlich.