Für ein sauberes Weiden

Weiden. Ein neuer Schriftzug und ein freundlicher Smiley sollen in Weiden auf das Thema Müllentsorgung aufmerksam machen. Und die Bevölkerung zu einem bewussteren Umgang mit dem Müll motivieren.
Die Müllautos und die Flotte der Stadtreinigung ziert seit Neuestem ein kleiner Smiley und der Satz: „Für ein sauberes Weiden!“ Damit will die Stadtverwaltung für einen bewussteren Umgang mit dem Müll werben. Und auch denjenigen „Danke“ sagen, die sich schon für eine aufgeräumte Umgebung einsetzen und so Stadtreinigung und Müllabfuhr unterstützen.
Jeder kann die Stadt schöner machen
Jeder einzelne kann die Stadt schöner und sauberer machen. Sei es durch richtige Mülltrennung, eine ordentliche Anlieferung am Wertstoffplatz oder einfach dadurch, dass man Hundekot entfernt oder Zigarettenkippen und Bonbonverpackungen in den Müll wirft und nicht auf den Gehweg.
+++ Neu: OberpfalzECHO-Nachrichten kostenlos perWhatsApp! +++
Besonders schlimm sei es am Containerstandplatz am Hammerweg, erzählt Tiefbauamtsleiter Hubert Grillmeier.
Da liegt oft Sperrmüll. Die Flaschen liegen vor dem Container statt drinnen und auch Hausmüll wird dort teilweise abgelagert. Wir wollen die Leute dazu motivieren, die Container richtig zu benutzen.

Oberbürgermeister Kurt Seggewiß sieht die Aktion auch als kleines Dankeschön für die Mitarbeiter der Stadtreinigung und Müllabfuhr:
Viele wissen gar nicht, was die Mitarbeiter vom Bauhof alles leisten. Nach dem Bürgerfest oder Weiden träumt haben sie oft Dienst von Mitternacht bis in der Früh um fünf. Wir wollen ja, dass unsere Stadt am nächsten Tag auch wieder begehbar ist.

Und auch Sachgebietsleiter für Straßenreinigung Johannes Zierock ist stolz auf seine Belegschaft:
Unsere Mitarbeiter sind alle motiviert bei der Arbeit. Das macht schon viel aus. Mit unserer Aktion hoffen wir, dass diese Motivation auch auf die Bürger überspringt und sie mithelfen, Weiden sauber zu halten.
18.437 Tonnen Müll

2014 beseitigten die Stadtarbeiter ganze 18.437 Tonnen Abfall. Das ist so viel wie 6.145 Elefanten oder ein Viertel der Queen Mary 2 oder 46.092.500 Fußbälle. Das ist eine ganz schön große Menge Müll. Um also den Arbeitern nicht noch mehr zuzumuten, sollen auch die Weidner selbst sich bemühen, ihre Stadt sauberer zu halten. Dafür wird denjenigen gedankt, die das schon tun, um so auch alle anderen ins Boot zu holen.
Aktion am 11. September in der Fußgängerzone
Am 11. September gibt es eine große Veranstaltung am Oberen Markt. Dort will die Stadt die Aktion „Für ein sauberes Weiden“ den Bürgerinnen und Bürgern offiziell vorstellen. Von 9 bis 13 Uhr wird das Thema Straßenreinigung und Abfallwirtschaft erläutert, jeder kann sich informieren, an einer Umfrage teilnehmen oder sich beim Müllwurfspiel beteiligen. Jeder der mitmacht, bekommt auch ein kleines Geschenk. So hoffen die Initiatoren, dass es bei möglichst vielen „Klick“ macht, wie Johannes Zierock es nennt.
* Diese Felder sind erforderlich.