Frauenbund Kemnath fördert Engagement und Bildung

Kemnath. Der Katholische Deutsche Frauenbund Kemnath bot Anregungen für das kommende Verbandsjahr und unterstützt ein Projekt in Kambodscha mit 33.746,71 Euro. Neue Bildungsprogramme und Veranstaltungen bis 2025 wurden vorgestellt, darunter Kulturreisen und ein Familienoasentag.

Bildungsreferentin Katharina Libon. Foto: Wolfgang Hübner

Jede Menge Impulse und Anregungen für die Frauenbund-Arbeit im kommenden Verbandsjahr gab es für die Frauen im Bezirk Kemnath-Stadt. Zum Gedankenaustausch im Rahmen der Bezirksbildungskonferenzen des Katholischen Deutschen Frauenbund (KDFB), die derzeit in der ganzen Diözese Regensburg stattfinden, hatten sich die Frauen im Pfarrheim Kemnath mit den Vertreterinnen des Diözesanverbandes getroffen.

Informationsaustausch über „WEGE 2025“

Im Blick auf „WEGE 2025“ informierte Bildungsreferentin Katharina Libon eingangs über die Istanbul-Konvention, die Care-Arbeit von Frauen, die kommende Bundestagswahl und das Heilige Jahr 2025. Die Anwesenden wurden von der stellvertretenden Diözesanvorsitzenden Kerstin Aufschneider und der Bildungsreferentin dazu ermutigt, die einflussreiche Position des KDFB zu nutzen, um bedeutsame Themen in den Fokus zu rücken und Veränderungen zu bewirken. Nach der Pause erhielten die Frauenbund-Führungskräfte Informationen und Neuigkeiten über Angebote des Diözesanverbandes, die KDFB Mitglieder für sich oder im Zweigverein vor Ort nutzen können. Das neue Bildungsprogramm 2025 bietet ein breites Spektrum an Veranstaltungen und Erlebnissen für Frauen jeden Alters. Für alle, die für spirituelle Erfahrungen offen sind, gibt es vielfältige Angebote dazu. Für Reiselustige sind Kulturreisen nach Holland und Südtirol geplant. Die kommenden Veranstaltungen der Kommissionen und Arbeitskreise im KDFB Regensburg versprechen spannende Erlebnisse und Bildungsmöglichkeiten für alle. Die Themen reichen von einer Fahrt zur Münchner Bücherschau über Kaffeeverkostungen, bis hin zu einem Poetry Slam. Sie laden außerdem zur Teilnahme an einer Synagogen- und Moscheeführung ein. Der Familienoasentag mit Naturerlebnissen, Kultur, Genuss und Entspannung richtet sich an die ganze Familie! Filminteressierte dürfen sich auf Filmabende freuen. Alle Themen und Termine sind ab Oktober online abrufbar unter www.frauenbund-regensburg.de/.

Solibrot-Aktion unterstützt Kinder und Jugendliche mit Behinderung

Auch in diesem Jahr beteiligten sich der KDFB Regensburg und die Zweigvereine an der Solibrot-Aktion. Diesmal wird das Förderprojekt „Mitten im Leben: Kinder und Jugendliche mit Behinderung“ in Kambodscha mit 33.746,71 Euro unterstützt. Allen 117 Zweigvereinen, die mit vielen neuen Ideen zu diesem Spendenergebnis beigetragen haben, dankte die stellvertretende Diözesanvorsitzende herzlich. Natürlich macht der KDFB Regensburg auch im nächsten Jahr wieder mit. Die Solibrot-Aktion zeigt, dass das Engagement des Frauenbundes weit über die Grenzen von Deutschland hinausreicht. Kerstin Aufschneider wies noch auf den Mitgliedsausweis und die Bayerische Ehrenamtskarte hin: „Mit dem Mitgliedsausweis können Sie deutlich und sichtbar machen, dass Sie Mitglied im KDFB sind – und dabei besondere Vorteile und Vergünstigungen in Anspruch nehmen.

Vorteile der Bayerischen Ehrenamtskarte

Ein Blick auf unsere Webseite lohnt sich. Die Bayerische Ehrenamtskarte ist eine Auszeichnung für Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren. Sie bietet zahlreiche Vorteile, um das Engagement zu würdigen und zu fördern. Um die Karte zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden, wie zum Beispiel ein Mindestmaß an ehrenamtlicher Tätigkeit. Insgesamt ist die Bayerische Ehrenamtskarte eine wertvolle Anerkennung für das Engagement von Freiwilligen und bietet zahlreiche Vorteile, die das Ehrenamt unterstützen und fördern.

Pilgerinnen der Hoffnung

Am Ende der Bildungskonferenz wurden alle Frauen herzlich eingeladen, am 31. Mai 2025 auf den Eichlberg bei Hemau zu kommen. Frauen treffen sich und beten miteinander um den Frieden unter dem Motto „Pilgerinnen der Hoffnung“. Stellvertretende Bezirksleiterin Elke Burger bedankte sich bei den beiden Referentinnen und bei den Frauen des Bezirks herzlich für Ihr Kommen und bei dem KDFB Zweigverein Kemnath für das Ausrichten des Abends.

* Diese Felder sind erforderlich.