Flosser Kindergärten werden teuer, Eltern zahlen aber weiterhin nichts
Floß. Auch im Markt steigen die Gebühren für die Kindertagesstätten, dies allerdings dank der Förderung durch den Freistaat ohne Zusatzkosten für die Eltern. Beide Kindergärten bleiben weiterhin unter den 100 Euro, die der Freistaat zuschießt.

Die Beitragserhöhung für die Kindergartenplätze zum neuen Kindergartenjahr im September ist laut Bürgermeister Robert Lindner bereits mit den Eltern kommuniziert und mit den Trägern abgesprochen. Buchungen von mehr als acht Stunden gebe es aktuell in keinem der beiden Kindergärten, damit blieben die Plätze für die Eltern nach wie vor gebührenfrei.
Ermäßigung für Geschwister fällt künftig weg
Je nach Buchungszeit steigen die Beiträge um jeweils elf Euro (siehe Kasten). Vom Kindergartenjahr 2024/25 an ist bis auf Weiteres eine weitere jährliche Erhöhung der Gebühren um je fünf Euro vorgesehen, eine Ermäßigung für Geschwister wird es künftig nicht mehr geben. Dasselbe gilt für die Krippenbeiträge.
Alles hängt am Zuschuss des Freistaates
Der CSU-Sprecher Sebastian Kitta unterstrich, wie viel in den Kindergärten geleistet werde. Er hoffe, dass die Zuschüsse des Freistaates erhalten blieben, durch die die Betreuung für die Eltern kostenlos bleibe. SPD-Sprecher Markus Staschewski äußerte die Auffassung, dass auch kleinere Beiträge einige Familien finanziell belasteten. Der Staat müsse mehr Absicherung gewährleisten, zielte Staschewski auf die Kindergrundsicherung.
Notunterkünfte für Obdachlose werden teurer
Wegen der höheren Kosten vor allem für Heizung, Strom und Wasser steigen auch die Gebühren für die Obdachlosennotunterkunft. Die Unterkünfte mit gemeinschaftlich genutzten sanitären Anlagen kosten künftig acht statt fünf Euro pro Tag, diejenigen mit eigener Toilette und Dusche zehn statt sieben Euro.
Aufstockung schon vor Genehmigung?
Sein Einvernehmen erteilte der Marktgemeinderat einem Antrag auf Vorbescheid für den Bau von zwei Einfamilienhäusern auf Fl. Nr. 1073/3 der Gemarkung Floß. Dasselbe gilt für den Bauantrag auf Aufstockung einer Produktions- und Lagerhalle (Fl. Nr. 785/6, Gemarkung Schönbrunn), um dort Büroräume zu schaffen. Da die Aufstockung nach Angaben von Bürgern schon vorab erfolgt sein soll, lässt der Marktgemeinderat den Vorgang durch das Bauamt prüfen.
Erinnerung an „politisches Schwergewicht“
Der Marktgemeinderat hat zu Beginn seiner Sitzung des verstorbenen SPD-Marktrates Albert Landgraf gedacht, der im April in einem Seniorenheim in Waidhaus gestorben ist. Der Bürgermeister bezeichnete Landgraf als „absolutes politisches Schwergewicht“ im Markt. Landgraf saß 24 Jahre im Marktgemeinderat, eine Wahlperiode als Fraktionssprecher.
Die neuen Elternbeiträge:
Kindergarten
- 3 – 4 Stunden 75 Euro (bisher 64)
- 4 – 5 Stunden 80 Euro (69)
- 5 – 6 Stunden 85 Euro (74)
- 6 – 7 Stunden 90 Euro (79)
- 7 – 8 Stunden 95 Euro (84)
- 8 – 9 Stunden 100 Euro (89)
- 9 – 10 Stunden 105 Euro (94) – derzeit nicht nachgefragt
Kinderkrippe
- 3 – 4 Stunden 115 Euro (bisher 104)
- 4 – 5 Stunden 121 Euro (110)
- 5 – 6 Stunden 127 Euro (116)
- 6 – 7 Stunden 133 Euro (122)
- 7 – 8 Stunden 139 Euro (128)
- 8 – 9 Stunden 145 Euro (134)
- 9 – 10 Stunden 151 Euro (140)
* Diese Felder sind erforderlich.