FFW Erbendorf wählt Führungsriege neu

Erbendorf. Bei einer Dienstversammlung wurden Bernhard Schmidt und Wolfgang Gruber als erste und zweite Kommandanten der Feuerwehr wiedergewählt, Bastian Kaiser ist nun dritter Kommandant.

(von links) Kreisbrandmeister Herbert Thurm, dritter Kommandant Bastian Kaiser, zweiter Kommandant Wolfgang Gruber, erster Kommandant Bernhard Schmidt und Bürgermeister Johannes Reger. Foto: Jochen Neumann

Bei der Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Erbendorf, die kürzlich im Feuerwehrhaus stattfand, wurden wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Im Mittelpunkt stand die Wahl der Kommandanten, bei der Bernhard Schmidt als erster Kommandant und Wolfgang Gruber als Stellvertreter ihre Ämter für weitere sechs Jahre bestätigen konnten. Eine Neuerung in der Führungsebene ist die Ernennung von Bastian Kaiser zum dritten Kommandant, eine Premiere in der Geschichte der Feuerwehr Erbendorf.

Zuwachs in der Führungsspitze

Die Eröffnung der Versammlung übernahm Bürgermeister Johannes Reger, der besonders auf die Erweiterung der Führungsspitze hinwies. „Aufgrund der vielfältigen Aufgaben der Wehr wird nicht nur der Kommandant und der zweite Kommandant gewählt, sondern erstmals in der Geschichte ein dritter Kommandant.“ Eine solche Neuerung zeigt, wie sich die Anforderungen und Strukturen der freiwilligen Feuerwehren den zeitgemäßen Bedürfnissen anpassen.

Ablauf der Wahl

Vor dem Wahlvorgang klärte Verwaltungsrat Hubert Wojtenek von der Stadt Erbendorf über die Regularien auf. Als Wahlausschuss fungierten neben Bürgermeister Johannes Reger auch Kreisbrandmeister Herbert Thurm und Kassier Alexander Donenko. Durch die klare Situation bei den Wahlvorschlägen – für jeden Posten gab es nur einen Kandidaten – konnten die Wahlen zügig und mit eindeutigen Ergebnissen über die Bühne gehen.

Die Wahlergebnisse bringen für die Führung der Freiwilligen Feuerwehr Erbendorf Kontinuität und zugleich frische Perspektiven. Bernhard Schmidt und Wolfgang Gruber werden ihre bewährte Arbeit fortsetzen, während Bastian Kaiser als dritter Kommandant neue Impulse setzen kann. Ihre Wahl steht für ein hohes Maß an Vertrauen seitens der Feuerwehrmitglieder in die Fähigkeiten und Visionen der drei Kommandanten.

Mit der Wahl schließt die Feuerwehr Erbendorf nicht nur personell eine wichtige Phase ab, sondern setzt auch ein Zeichen für die zukunftsorientierte Ausrichtung der Wehr. Die Erweiterung der Führungsriege unterstreicht die Bedeutung einer gut organisierten, einsatzfähigen und an die heutigen Anforderungen angepassten Feuerwehr für die Sicherheit und das Wohl der Gemeinde Erbendorf.

* Diese Felder sind erforderlich.