Feuerwehr Hagendorf startet in ein ereignisreiches neues Jahr
Hagendorf. Bei der Dienstversammlung der Feuerwehr Hagendorf stehen Neuwahlen im Vordergrund und es wird ein Ausblick auf das Jahr 2024 gewährt.

Bei der Feuerwehr Hagendorf stehen aktuell 27 Aktive „Gewehr bei Fuß“, wenn die Sirene heult oder die Funkwecker zu Einsätzen rufen.
Hervorragender Zusammenhalt der Truppe
Laut Tobias Stahl sind das 18 Männer und neun Frauen. In der Dienstversammlung im ehemaligen Schulhaus blickte der stellvertretende Kommandant auf die im vergangenen Jahr geleisteten Einsätze, ob bei Bränden oder technischen Hilfeleistungen zurück. Dabei sprach er von einer starken Truppe und einem hervorragenden Zusammenhalt. „Kommt weiter zu den Übungen“, gab er die Richtung vor und wies auch auf die anstehenden Instandsetzungsarbeiten am Feuerwehrhaus und Schulhaus hin.
Stahl steht seit Sonntag als Kommandant in der Verantwortung. Zum neuen Stellvertreter und damit zu seinem Nachfolger wählten die Aktiven Florian Dürnhofer. Für Kreisbrandrat Marco Saller stand fest: „Alle Feuerwehren, auch die kleineren, sind notwendig und unverzichtbar.“ Dabei hob er neben den Leistungen der Hagendorfer auch die Investitionen des Marktes Waidhaus, für alle Wehren hervor. „Wir stehen voll hinter unseren Feuerwehren“, versicherte dazu Bürgermeister Markus Bauriedl.
Auch auf Vereinsseite hatte sich viel getan. Laut Vorsitzendem Hermann Gilch war 2023 vor allem gekennzeichnet durch die Einweihung des Bergmannsspielplatzes und der Segnung der neuen Tragkraftspritze mit dem Pumpenfest. Auch Gilch sprach von einer exzellenten Zusammenarbeit im gesamten Verein. Dabei freute er sich, „dass viele junge Mitglieder aktiv und engagiert mitarbeiten“.
2024: Festjahr der Feuerwehr Hagendorf
2024 steht bei der Feuerwehr ganz im Zeichen des 125-jährigen Gründungsjubiläums. „Wir haben ein ansprechendes Programm“, kündigte Festleiter Benjamin Schmalnauer an. Los geht’s seinen Informationen zufolge am 28. Juni um 21.00 Uhr mit der Partyband „Highline“. Am Tag darauf gastieren um 20.00 Uhr die „Stoapfälzer Spitzbuam“. Am Sonntag, 30. Juni, geht es nach dem Festgottesdienst zum Frühschoppen mit dem Vereinsorchester des Musikvereins Waidhaus. Nach dem Festzug, der um 14.00 Uhr beginnt, spielt die „Pirker Blechmusi“ auf.
An der Spitze des Feuerwehrvereins stehen weiter Hermann Gilch als Vorsitzender und Martin Wittmann als sein Stellvertreter. Die weiteren Ämter: Schriftführerin Lisa-Marie Theiß, 1. Kassier Benjamin Schmalnauer, 2. Kassiererin Christina Bartmann, Kassenprüfer Josef Puff und Josef Reber, Beisitzer Lisa Kreuzer, Julia Selch, Ulli Theiß, Florian Wittmann und Christian Wolf.
* Diese Felder sind erforderlich.