Feuerspeiender Strommast

Feuerwehren löschen durch Funkenflug ausgelösten Flächenbrand

Gössenreuth. Das ging gerade nochmal gut: Die Feuerwehren löschten einen durch Funkenflug eines Strommastes ausgelösten Flächenbrand, hatten zunächst aber mit einem Hindernis zu kämpfen.

Die Feuerwehr löschte den durch Funkenflug eines Strommastes ausgelösten Brand. Bild: Jürgen Masching
Die Feuerwehr löschte den durch Funkenflug eines Strommastes ausgelösten Brand. Bild: Jürgen Masching
Die Feuerwehr löschte den durch Funkenflug eines Strommastes ausgelösten Brand. Bild: Jürgen Masching
Die Feuerwehr löschte den durch Funkenflug eines Strommastes ausgelösten Brand. Bild: Jürgen Masching
Die Feuerwehr löschte den durch Funkenflug eines Strommastes ausgelösten Brand. Bild: Jürgen Masching
Die Feuerwehr löschte den durch Funkenflug eines Strommastes ausgelösten Brand. Bild: Jürgen Masching
Die Feuerwehr löschte den durch Funkenflug eines Strommastes ausgelösten Brand. Bild: Jürgen Masching
Die Feuerwehr löschte den durch Funkenflug eines Strommastes ausgelösten Brand. Bild: Jürgen Masching
Die Feuerwehr löschte den durch Funkenflug eines Strommastes ausgelösten Brand. Bild: Jürgen Masching

Am Samstagnachmittag gegen 16.15 Uhr bemerkte ein Anwohner in Gössenreuth einen Funkenflug an einem Strommasten. Dieser Mast stand auf einem Feld südlich der Staatsstraße 2160 bei Gössenreuth. Durch herabfallende Teile entzündete sich der Boden und es kam zu einem kleinen Flächenbrand.

Löschung verzögert

Aufgrund der unklaren Lage unter dem Strommasten konnten die alarmierten Feuerwehren zunächst nicht löschen. Das Stromversorgungsunternehmen musste erst kurz den Strom in den Ortsteilen Gössenreuth, Runkenreuth und Neurunkenreuth abschalten. Nachdem dies geschehen war, konnten die Feuerwehrleute den kleinen Flächenbrand am Boden ausschlagen und ablöschen.

Strom wird abgeschaltet

Wegen der Reparaturarbeiten muss der Strom in den nächsten Tagen noch einmal abgeschaltet werden. Dazu werden die betroffenen Bereiche rechtzeitig informiert. Vor Ort waren die Feuerwehren aus Gössenreuth, Grafenwöhr, Eschenbach und Tremmersdorf sowie die Helfer vor Ort Grafenwöhr, ein Rettungswagen und die Polizei Eschenbach.

* Diese Felder sind erforderlich.