Felder brannten im Landkreis Neustadt/WN
Störnstein/Windischeschenbach. Bei zwei brennenden Feldern waren am Samstag jeweils mehr als 100 Feuerwehrkräfte im Einsatz.

Am Samstag gegen 13.30 Uhr brannte nordöstlich des Staatsgutes Wöllerhof eine landwirtschaftliche Ackerfläche, die bei Arbeiten mit einer Strohballenpresse in Brand geraten ist. Das Feld wurde durch die anwesenden Landwirte sowie der Feuerwehren aus Neustadt, Altenstadt, Störnstein, Lanz, Wöllershof und Parkstein, die mit rund 100 Kräften vor Ort waren, abgelöscht. Ein Übergreifen auf den in unmittelbarer Nähe befindlichen Wald konnte erfolgreich verhindert werden.
Das Schadensausmaß erreichte eine Freifläche von etwa 5000 Quadratmetern. An der Strohballenpresse entstand Sachschaden in Höhe von etwa 220.000 Euro. Die polizeilichen Ermittlungen aufgrund der Schadensursache sind noch nicht abgeschlossen. Bisher wird von einem Funkenflug, verursacht durch Steine und Metall, in Verbindung mit der extremen Trockenheit, ausgegangen.
Großeinsatz auch in Bernstein
Am Samstag gegen 16 Uhr brannte nahe Bernstein bei Windischeschenbach eine landwirtschaftliche Fläche, die nach Arbeiten mit einem Mähdrescher in Brand geraten ist. Das Feuer wurde durch die Landwirte, sowie durch die Feuerwehren aus Neustadt, Altenstadt, Windischeschenbach, Bernstein, Premenreuth, Krummennaab, Friedenfels, Wieseau, Mitterteich, Wildenreuth, Fuchsmühl, Reuth b. Erbendorf, Röthenbach am Steinwald und Tirschenreuth, die mit mehr als 100 Kräften vor Ort waren, abgelöscht. Ein Feuerwehrmann wurde mit Kreislaufproblemen vorsorglich ins Krankenhaus Tirschenreuth gebracht.
Ein Übergreifen des Feuers auf angrenzende Flächen konnte ebenfalls erfolgreich verhindert werden. Am Mähdrescher entstand kein Sachschaden. Auch hier wird von Funkenflug in Verbindung mit der extremen Trockenheit als Ursache ausgegangen.
* Diese Felder sind erforderlich.