Feierliche Ehrungen bei der Flossenbürger Feuerwehr
Flossenbürg. In Flossenbürg wurde ein Ehrenabend und die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr abgehalten, bei dem Mitglieder für langjährigen Dienst ausgezeichnet wurden. Christian Hopf erhielt für 50 Jahre aktiven Dienst das große Ehrenzeichen in Gold sowie weitere Anerkennungen von Gemeinde und Landkreis.

1. Vorsitzender Ulrich Krapf eröffnete den Ehrenabend und die anschließende Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Flossenbürg. Er begrüßte die anwesenden Mitglieder und Gäste. Besondere Grüße galten den Ehrengästen, darunter Landrat Andreas Meier, Bürgermeister Thomas Meiler, 2. Bürgermeister Holger Bannert. Sowie den Gemeinderäten und den Landkreisführungskräften Marco Saller, Martin List und Alexander Klettner, ebenso den Ehrenmitgliedern Ludwig Erndt, Gerd Löw und Hans Hör.
Jugendfeuerwehr profitiert von Getränkeerlösen
Krapf wies darauf hin, dass Spenden für Getränke und Brotzeit willkommen sind. Der Erlös der Getränke, eine Spende der Familie Regn, kommt der Jugendfeuerwehr zugute. Es wurden herausragende Leistungen von Feuerwehrleuten gewürdigt, die sich selbstlos für die Gemeinschaft einsetzen. Der Feuerwehrmann Christian Hopf wurde als erster von Flossenbürg für 50 Jahre aktiven Dienst geehrt und ausgezeichnet.
Ehrungen
25 Jahre: Franz Völkl jun.
40 Jahre: Norbert Weihnacht und Georg Windschügl
50 Jahre: Johann Pentner und Christian Hopf
60 Jahre: Ludwig Erndt
70 Jahre: Richard Schedl
63 Mitglieder stark: Feuerwehr zieht Bilanz
Nach einer kurzen Pause begann Ulrich Krapf mit dem zweiten Teil des Abends, der Jahreshauptversammlung. Da keine Einwände gegen die Tagesordnung vorlagen, erklärte Krapf die Versammlung für beschlussfähig. Es wurde der verstorbenen Mitglieder Willi Schubert und Ottmar Bannert gedacht. Der aktive Dienst der Feuerwehr zählte 63 Personen, davon 54 Männer und 9 Frauen. Im Jahr 2023 wurde die Wehr 37-mal alarmiert.
Ehrungen und Wahlen bei Feuerwehr Flossenbürg
1. Kommandant Daniel Stahl verlieh Ärmelabzeichen für 10 und 20 Jahre aktiven Dienst und gab Beförderungen bekannt. Sven Fischer präsentierte den Bericht der Jugendwehr und hob deren aktive Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen und ihre Unterstützung für die Gemeinschaft hervor. Berichte über Finanzen und Aktivitäten wurden dargelegt und die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet. In der Vorstandswahl wurden Ulrich Krapf als 1. Vorsitzender, Elia Stahl als Stellvertreter, Daniel Nickl als Kassier und weitere Mitglieder in ihre Ämter gewählt.
Bürgermeister Thomas Meiler würdigte in seinem Grußwort die Leistungen der Feuerwehr und betonte die Wichtigkeit ihres Engagements für die Gemeinschaft. Abschließend schloss Ulrich Krapf die Versammlung mit einem Dank an alle Teilnehmer. Er zitierte die Werte der Feuerwehr: „In Gottes Namen allezeit, selbstlos treu und hilfsbereit.“
* Diese Felder sind erforderlich.