FC Amberg holt sich durch souveränen Sieg beim Verfolger Titel und Aufstieg
Amberg. Der FC Amberg gewinnt beim direkten Verfolger SV Etzenricht und sichert sich am 29. Spieltag der Bezirksliga Nord den Titel. Der Tabellenzweite Etzenricht muss sogar noch den FC Weiden-Ost vorbeiziehen lassen und fällt auf Rang drei zurück. Mit dem 1. FC Rieden steht der zweite direkte Absteiger fest.
Bezirksliga Nord, 29. Spieltag
SV Etzenricht – FC Amberg 1:4 (0:2)
Vor einer stolzen Kulisse von 580 Zuschauern feierte der FC Amberg bereits am vorletzten Spieltag die Meisterschaft. Das Spitzenspiel beim bis dahin härtesten Verfolger war schnell und zweikampfbetont. Beide Konkurrenten begegneten sich auf Augenhöhe, aber die Gäste waren im ersten Durchgang meist einen Schritt schneller. Zwei Standardsituationen brachten die 2:0-Gästeführung. Zunächst stand Mario Schmien nach einer Ecke goldrichtig (12.) und kurz vor der Pause überlistete Leon Kipry mit einem cleveren Freistoß den SV-Keeper (39.). Nach dem Wechsel wurde Etzenricht stärker und verkürzte nach einer Ecke durch einen Kopfball von Bastian Strehl (55.). Der SV war danach am Drücker und warf alles nach vorne. Der FC agierte aber clever und spielte seine individuelle Klasse aus. Kilian Heldmann (75./80.) machte schließlich mit zwei Toren den Aufstieg des FC Amberg perfekt.
SV 08 Auerbach – FC Weiden-Ost 0:2 (1:2)
Mit dem Sieg im letzten Auswärtsspiel schob sich der FC Weiden-Ost auf den zweiten Platz. Mit einem Dreier am letzten Spieltag gegen die SpVgg Pfreimd würde die Elf von Sepp Dütsch mit der Teilnahme an der Relegation zur Landesliga den größten Erfolg der Vereinsgeschichte feiern. Beim SV 08, der mit großem Einsatz um wichtige Zähler im Abstiegskampf kämpfte, glänzte FC-Angreifer Niklas Strohbach als zweifacher Torschütze (38./45.). Tim Schmiedl brachte den SV nochmals heran, aber die Defensive der Gäste stand sehr kompakt und sicher.
1. FC Schlicht – SpVgg SV Weiden II 2:2 (1:1)
Mit einem verdienten Remis trennten sich die beiden Mittelfeldteams in dieser Partie. Im letzten Heimspiel von Trainer Christoph Hegenbart gingen die Gäste durch Johannes Reil (13.) und Robin Burke (49.) zweimal in Führung. Lukas Sebralla (22.) und ein kurioses Eigentor von Gästetorwart Marko Smodlaka (89.) brachten jeweils den Ausgleich.
SV TuS/DJK Grafenwöhr – SV Schwarzhofen 1:2 (1:2)
Beide Teams starteten mit viel Dampf und großem Einsatz in die Partie. Martin Weiß (9.) und Sebastian Kroner (15.) markierten die schnelle Gästeführung. Alexander Dobmann verkürzte aber fast postwendend (17.). Das war es dann aber auch mit erfolgreichen Offensivaktionen, das Spiel beruhigte sich. Zwar gab es immer wieder Chancen auf beiden Seiten, sich sprang dabei nichts Zählbares mehr heraus.
1. FC Rieden – SpVgg Vohenstrauß 2:4 (1:2)
Einen sicheren Auswärtssieg feierte die SpVgg Vohenstrauß beim Absteiger. Das Heimteam kam furios aus der Kabine und ging durch Florian Holfelder in Führung (3.). Die Gäste bewiesen aber offensiv viel Qualität und schossen durch Dominik Mandula, Daniel Bergmann und Volker Lorenz (2) einen deutlichen Sieg heraus. Bastian Härtl verkürzte noch zum 2:4.
FV Vilseck – FC Wernberg 0:5 (0:2)
Tore: Christoph Lindner (2), Sebastian Preißer (2), Lukas Heinrich.
SpVgg Pfreimd – SV Hahnbach 1:2 (0:1)
Tore: Ludwig Semmler (Hahnbach, 2); Tobias Kurz.
SV Schmidmühlen – FC Vorbach 4:0 (3:0)
Tore: Youssef El Mankouchi (2), Kamil Hein (2).
* Diese Felder sind erforderlich.