ETZ kümmert sich aktiv um Klimaschutz
CSU-Delegation besuchte Energietechnologisches Zentrum
Weiden. Schon lange arbeitet das Energie-Technologische Zentrum Nordoberpfalz (ETZ) daran, die Energiewende in der Region voranzubringen. So konnte Geschäftsführer Matthias Rösch bei der CSU-Stadtratsfraktion über ein deutlich steigendes Interesse berichten.

Die neutrale und kostenlose Energie-Erstberatung bleibt das zentrale Angebot des ETZ. Allein 2021 wurden 652 Beratungen bei Haus- und Wohnungsbesitzern beziehungsweise Mietern durchgeführt. In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bayern, Projekt Energieberatung, machte man zusätzlich 71 Vorortchecks bei Bürgerinnen und Bürgern, berichtete der ETZ-Geschäftsführer.
Welche Energietechnik?
Neben der Frage nach Fördermitteln stehe oftmals die Frage im Raum, welche Energietechnik für den Hausbau oder die Renovierung genutzt werden sollte. Doch auch Kommunen und Unternehmen stehe das ETZ beratend zur Seite. Nach der Erstberatung habe man zudem für viele Unternehmen und Kommunen detailliertere Energiekonzepte erstellt. So leiste das ETZ schon seit seiner Gründung 2012 einen beständigen Beitrag zum Klimaschutz in der Region.
Von der Energie- zur Klimaschutzagentur
Für die Zukunft strebe das ETZ eine Weiterentwicklung von der reinen Energie- zur Klimaschutzagentur an. So wolle man aktiv die Treibhausgasminderung in der Region
vorantreiben. Eine wichtige Aufgabe liege laut Rösch in der Sensibilisierung und Aktivierung
der Akteure in Politik, Verwaltung, Unternehmen und Gesellschaft zum Thema Klimaschutz. Dabei verwies er besonders auf die Rolle der Stadt als Vorbild und Motor beim Klimaschutz.
CSU will Vorreiter sein
In der CSU-Stadtratsfraktion treffe das ETZ auf breite Zustimmung bei seinem Gedanken. „Wir wollen Vorreiter beim Thema Klimaschutz sein“, unterstrich Fraktionsvorsitzender Benjamin
Zeitler. Mit Hans Forster und Maria Sponsel stellt die CSU bereits zwei Mitglieder im Klimaschutzbeirat. Mit einem Antragspaket wolle die CSU den Klimaschutz in Weiden weiter
voranbringen.
* Diese Felder sind erforderlich.