Eslarner Heimatverein ehrt Mitglieder in München
Eslarn. Der Heimatverein "Die Eslarner 1896 in München e.V." trifft sich monatlich in München und plant das Heimatfestjahr 2025.
Der neu formierte Vorstand vom Münchner Heimatverein freut sich auf den Barthlmarkt 2024 und auf das Heimatfestjahr 2025. Der Heimatverein „Die Eslarner in München e.V.“ wurde 1896 gegründet und seither bereichern die Mitglieder mit ihrer Teilnahme die Festlichkeiten, insbesondere das Heimatfest in Eslarn.
Heimatpflege in München
In ihrer Wahlheimat München treffen sich die Mitglieder jeden dritten Mittwoch im Monat seit November 2022 im Vereinslokal „Erdinger Weißbräu“ in München-Großhadern. Stolz sind die Münchner auf ihr jüngstes Mitglied Markus Hanauer mit 21 Jahren und ihr ältestes Mitglied Hildegard Zierer mit 97 Jahren. Die Geschichte des Heimatvereins über knapp 60 Jahre verfolgen konnten Rolf Behrens (Mitglied seit 1957), Josef Bauer (1960), Bepp Ertl (1966) und Anneliese Michl (1966). Der Mitgliederbeitrag beträgt seit 2020 insgesamt 20 Euro, wobei Ehrenmitglieder und Bewohner in Altenheimen beitragsfrei sind.
Erst seit 2023 konnten wir uns wieder aufgrund der Covid-19-Pandemie zu regelmäßigen Vereinsveranstaltungen treffen. Zum 50. Gründungsjubiläum des Patenvereins Neukirchen bei Heilig Blut fertigte Bepp Ertl als Geschenk ein herrliches Gemälde von Eslarn an. Ein Pflichttermin ist die Teilnahme am Oberpfälzer Heimattag, der Oberpfälzer Weihnacht, an der ARGE-Mitgliederversammlung und an Weihnachtsfeiern anderer Vereine. Ein schöner Brauch ist das Versenden einer Weihnachtspost durch 2. Schriftführerin Irmgard Roesler.
Aktives Vereinsleben trotzt dem Alter
Auch wenn die Mitgliederzahlen immer weniger werden und das Durchschnittsalter aktuell 73 Jahre beträgt, nahmen an den neun Veranstaltungen durchschnittlich 17 Mitglieder und Gäste teil. Allein 2022 verstarben Theresia Völkl, Ulrike Oetzinger, Gertraud Forster, Gertraud Reis und Betti Rackerseder und 2023 Franziska Stocker, Manfred Reindl und Robert Zellerer.
An der letzten Mitgliederversammlung nahmen 15 Mitglieder und 5 Gäste teil. Erfreut ist die Vereinsführung um Vorsitzenden Heinrich Kleber über die Anwesenheit von Ehrenvorstand Sepp Bauer und der Ehrenschildträger und Ehrenmitglieder Herbert Hofmann, Martha Zehent und dem Vorsitzenden Willi Kargl von den Oberpfälzer Vereinen in München. Die Einladung zur Vereinsvorständesitzung in Eslarn nahmen die „Münchner“ Gretl Thomas und Ehrenvorstand Sepp Bauer an.
Langjährige Mitgliedschaft
Angeboten wurden Tagesfahrten und ein gemütliches Beieinander in der „Hutschastum“ und eine Abordnung gratulierte Mitgliedern zum Geburtstag. Das 25-jährige Mitgliederjubiläum feierte Mariele Bernholt und das 50. Willibald Meier, Angelika Wagner und Hans Wagner.
Neuwahlen
Ein weiterer Höhepunkt bei der Jahreshauptversammlung im Vereinslokal „Erdinger Weißbräu“ in München-Großhadern waren Neuwahlen. Wiedergewählt von den 18 anwesenden Mitgliedern wurden 1. Vorsitzender Heinrich Kleber, 2. Vorsitzende Berta Ertl, 1. Schriftführer Georg Lindner, 2. Schriftführerin Irmgard Roesler, 1. Kassiererin Adele Lindner und 2. Kassiererin Gretl Thomas. Dagegen neu ins Gremium kamen die Kassenprüfer Bepp Ertl und Hans Wagner, Beisitzerin Erika Kleber und Beisitzer Willibald Meier. Besonders freuen sich die Mitglieder in München auf ein Wiedersehen in Eslarn, insbesondere auf den Barthlmarkt am 25. September und auf das Eslarner Heimatfest vom 1. bis 10. August 2025.
* Diese Felder sind erforderlich.