Eslarn im Faschingsfieber: Bunte Vielfalt und Spaß für alle
Eslarn. Der Ort erlebt im Februar und März ausgelassenes Faschingstreiben mit zahlreichen Veranstaltungen für Jung und Alt, einschließlich Kinderfasching und dem traditionellen "Fosnd Agrom". Highlights sind der Pfarrfasching mit musikalischer Begleitung und der Schützenball, ergänzt durch ein vielfältiges Programm an Spielen und Auftritten.
Im Februar und März verwandelt sich Eslarn in einen Ort voller Narrenfreude und bunter Veranstaltungen. Der Fasching, beginnend mit dem „Fosnd Opening“ durch den Löwenfanclub, leitet eine Zeit voll Spaß und Gemeinschaft ein, die traditionell schon am 11.11. beginnt. Die Eslarner, jung und alt, können sich auf eine Reihe von Höhepunkten freuen.
Ein Feuerwerk der Faschingsfreuden
Die Faschingszeit bietet für jeden etwas. Der Elternbeirat des Kindergartens startet am 9. Februar um 14 Uhr mit einem Kinderfasching voller Spiele im Pfarrheim. Am 15. Februar ab 20 Uhr folgt der Pfarrfasching, ein erstes Highlight, musikalisch begleitet von „da Fonse“ aus Gaisthal, und verspricht „lustige und gesellige Stunden und manche Überraschung“. Der Eintritt beträgt 5 Euro.
Die Schützengesellschaft Hubertus lädt am 16. Februar zum Kinderfasching in der „Alten Turnhalle“ ein, und das Faschings-Dart-Turnier am 22. Februar um 15 Uhr im Vereinsheim verspricht Spaß „mit Maskenpflicht für Jung und Alt“. Am selben Tag, ab 19 Uhr, zieht der Schützenball mit der Band „Pro B.L.E.M. Fall“ und einem erwarteten Tanzauftritt von „Grün-Weiß“ aus Oberviechtach viele Besucher an. Der „Heilige SG-Hubertus-Partyhirsch“ wird dabei sehnsüchtig erwartet.
Ein vielfältiges Faschingsfrühstück bietet der Frauenbund am 27. Februar von 8 Uhr bis 12 Uhr. Das „Fosnd-Asgrom“ zieht am ersten Samstag im März viele maskierte Gestalten auf die Straßen. Besondere Erwähnung finden dabei die Auftritte von „Schlutupers“ und der „Jesse-James-Big-Band“.
Tradition und Humor Hand in Hand
Der Seniorenfasching im Kommunbrauhaus und der Sportlerfasching zeigen, dass Fasching in Eslarn Generationen verbindet. Neue Impulse gibt das Wunschkonzert für größere Kids während des TSV-Kinderfaschings am 4. März. Kreative und lustige Programme prägten auch die Veranstaltungen des Vorjahres, wo unter anderem die Performance von Wencke Myhre alias Karin Stahl und Heino alias Harald Kunz für Heiterkeit sorgte.
Traditionell endet die Faschingszeit am Aschermittwoch, wo mit dem symbolischen Verbrennen von Prinz Fasching der Übergang zur Fastenzeit eingeleitet wird. Doch auch nach dem offiziellen Ende hält Eslarn am darauffolgenden Samstag noch einen Faschingsnachschlag bereit.
Die Faschingszeit in Eslarn ist ein Fest der Kreativität, Gemeinschaft und Freude. Von aufwändigen Kostümen bis hin zu liebevoll gestalteten Veranstaltungen, es ist die Hingabe der Organisatoren und Teilnehmer, die diese Zeit unvergesslich macht.
* Diese Felder sind erforderlich.