Erstes Indoor-Kinderfest der DJK ein voller Erfolg

Neustadt/WN. Über 200 Kinder und Eltern besuchten das erste Indoor-Kinderfest der DJK St. Martin in der Turnhalle eines Gymnasiums in Neustadt. Sie genossen sieben Action- und Geschicklichkeitsstationen, eine Hüpfburg, süße Belohnungen und selbstgebackenen Kuchen.

Die Kinder konnten sich beim ersten Indoor-Kinderfest der DJK St. Martin nach Herzenslust austoben. Über 200 Kinder und ihre Eltern fanden am Sonntagnachmittag den Weg in die Turnhalle des Gymnasiums. An sieben Stationen waren Action, Bewegung, Geschicklichkeit und Schnelligkeit gefragt.

Sieben Stationen pure Action

Hauptorganisator und DJK-Jugendleiter Stefan Merkl und seine Helfer hatten einige Spiele und Herausforderungen für die Kinder vorbereitet. Die DJK-Basketballabteilung war mit einer Wurfstation und einem Geschicklichkeitsparcours mit Zeitmessung vertreten. Hier konnten sich die Kinder im Dribbeln in Kombination mit Werfen messen. An einer Tischtennisplatte wurde der Rundlauf geübt oder der kleine Ball musste mit einem Löffel balanciert werden. Bei der Tennisballmaschine war vor allem Reaktion gefragt. Der geworfene Ball musste mit einem Netz aufgefangen werden. Der Fußball musste durch einen Parcours gedribbelt oder auf die überdimensionale Dartscheibe geworfen werden.

Vom Weitsprung bis zur Tennisball-Wurfmaschine

Bei der Leichtathletikabteilung konnten die Kinder auf Weichbodenmatten den Weitsprung üben und bei der Sparte Turnen und Gymnastik auf der Turnbahn ihre Geschicklichkeit beim Balancieren über Kästen und Bänke, beim Springen oder Klettern testen. Eine Stationskarte führte durch die Stationen, die von den verschiedenen Abteilungen betreut wurden. Für die Kleinen war eine große Hüpfburg aufgebaut. DJK-Vorsitzender Achim Neupert zeigte sich sehr zufrieden mit dem Besuch und vor allem mit dem Engagement der DJK-Abteilungen. Jugendwart Merkl wertete das Indoor-Kinderfest als „tolle Gelegenheit für die Kinder, ihr sportliches Können unter Beweis zu stellen und Spaß mit Gleichaltrigen zu haben“.

Der Eintritt war frei. Am Ende durfte sich jedes Kind, das die Stationen absolviert hatte, eine kleine Süßigkeit aussuchen. Für das leibliche Wohl sorgte die Abteilung Gymnastik und Turnen mit Kaffee und 18 selbst gebackenen Kuchen.

* Diese Felder sind erforderlich.