Erster Kinderweihnachtsmarkt unterstützt mit 3.000 Euro Spenden

Maxhütte-Haidhof. Mit dem ersten Kinderweihnachtsmarkt konnten beeindruckende 3.000 Euro für gemeinnützige Zwecke gesammelt werden. Über 100 Kinder genossen einen Tag mit Weihnachtszauber und verschiedensten Aktivitäten.

Auf dem Bild von links: Julia Krempl, Thomas Axinger, Hamid Cheikho mit Mitarbeiter Michael Lainer und Fellnase Bello sowie Franzi Feuerer und Andreas Feuerer von der Feuerwehr Meßnerskreith. Foto: Julia Krempl

Ein voller Erfolg: Erster Kinderweihnachtsmarkt in Maxhütte-Haidhof

Der erste „Michl’s Kinderweihnachtsmarkt“, initiiert durch den Teublitzer Thomas Axinger, fand am 30. November 2024 von 13.00 – 19.00 Uhr am Gelände von Cheikho’s Autozentrum statt und übertraf alle Erwartungen: Über 100 Kinder erlebten mit ihren Familien einen Nachmittag voller Freude und Weihnachtszauber – und das für einen guten Zweck.

Gemeinsam Gutes tun

Dank der großzügigen Unterstützung zahlreicher regionaler Unternehmen, Vereinen und engagierten Helferinnen und Helfern konnten beeindruckende 3.000 Euro an Spenden gesammelt werden. Die Summe wurde zu gleichen Teilen aufgeteilt: 1.500 Euro gingen an die Jugendgruppe der Feuerwehr Meßnerskreith, während weitere 1.500 Euro die Spendenaktion von Julia Krempl für Taifun-Opfer auf Banana-Island in Vietnam unterstützen werden.

Dank an Sponsoren und Helfer

„Ein herzliches Dankeschön geht an alle Sponsoren und Helfer, besonders an Hamid Cheikho, der uns sein Firmengelände zur Verfügung stellte“ und Daniel Hölzl (Organisation) betonte Thomas Axinger bei der symbolischen Spendenübergabe. Der bekannte Karikaturist und Initiator der Veranstaltung blickte zudem auf eine beeindruckende Bilanz: In den letzten elf Jahren hat er insgesamt 150.000 Euro an Sach- und Geldspenden gesammelt.

Ein Tag voller Freude für die Kinder

Neben weihnachtlicher Stimmung und einem bunten Programm mit Kinderschminken, einer Hüpfburg, verschiedenen Spielstationen und einer großen Tombola konnten sich die Kinder im Feuerwehrauto wie echte Helden fühlen und sich einen Rettungswagen der BRK Bereitschaft Burglengenfeld von innen ansehen. Auch der Nikolaus war zu Besuch und jedes Kind durfte ein persönliches Geschenk mit nach Hause nehmen – ein Highlight für die kleinen Besucher. Für das leibliche Wohl wurde unter anderem mit Bratwurstsemmeln und Kinderglühwein gesorgt. Bewusst wurde auf alkoholische Getränke verzichtet, da dieser Tag alleine den Kindern gelten sollte.

Ausblick auf den nächsten Kinderweihnachtsmarkt

Die Organisatoren planen bereits den nächsten Kinderweihnachtsmarkt und hoffen, erneut viele Spenden für gemeinnützige Projekte sammeln zu können. „Gemeinschaftliches Engagement macht die Welt ein Stück heller – und genau das möchten wir fortsetzen“, so Axinger abschließend.

* Diese Felder sind erforderlich.