Jahresprogramm 2025: viel los in Waldsassen
Waldsassen. Das Jahresprogramm 2025 des Kultur- und Begegnungszentrums sowie der Umweltstation Abtei Waldsassen wurde veröffentlicht, mit Fokus auf Religion, Musik, Kultur, Natur und Bildung.

Das Kultur- und Begegnungszentrum sowie die Umweltstation Abtei Waldsassen präsentieren mit Freude ihr umfangreiches Jahresprogramm für das Jahr 2025. Das Programm verspricht ein breites Spektrum an Aktivitäten, die sich auf Religion, Musik, Kultur, Natur und Bildung konzentrieren. Diese fünf Grundpfeiler bilden das Herzstück des Angebotes und laden die Besucherinnen und Besucher ein, gemeinsame Momente der Besinnung, Freude und des Lernens zu erleben.
Vielfältiges Programm für jedermann
Im Bereich der christlichen Religion wird Raum für Spiritualität, Reflexion und das Miteinander geschaffen. Die Angebote umfassen Gottesdienste, Andachten, Gebete und Pilgerwanderungen, die die Vertiefung des Glaubens und den Dialog fördern sollen. Hierbei stehen die Auseinandersetzung mit Fragen des Glaubens und der Existenz im Vordergrund, die persönlich bereichernd wirken und die Gemeinschaft stärken.
Musik spielt im Jahresprogramm 2025 eine tragende Rolle. Ein abwechslungsreiches Programm lädt dazu ein, sich von Klängen und Emotionen verzaubern zu lassen. Die Veranstaltungen sollen die Freude und Inspirationskraft der Musik in den Alltag der Menschen bringen.
Im Kulturbereich wird die Möglichkeit geboten, Kunst, Literatur und Traditionen zu entdecken. Kurse und Veranstaltungen sollen nicht nur die kreativen Talente der Teilnehmenden fördern, sondern auch den Austausch mit Gleichgesinnten ermöglichen und somit neue Perspektiven öffnen.
Die Schönheit und Vielfalt der Natur wird durch das Programm der staatlich anerkannten Umweltstation in den Mittelpunkt gerückt. Zahlreiche Workshops zielen darauf ab, Wissen zu vermitteln und die Teilnehmenden für den Schutz unseres Planeten zu sensibilisieren. Eine Entdeckungsreise in die Geheimnisse der Natur steht allen Interessierten offen.
Bildung als zentrales Thema
Neben den Bereichen Religion, Musik, Kultur und Natur ist Bildung ein wesentlicher Aspekt des Programms. Die Veranstaltungen sind darauf ausgerichtet, persönliche Fähigkeiten und Talente zu entdecken und weiterzuentwickeln. Wert gelegt wird dabei auf eine ganzheitliche Bildung, die sowohl intellektuelle als auch emotionale Facetten umfasst.
Die Veranstalter informieren bei kurzfristigen Terminausfällen aktuell auf ihrer Homepage und über ihren Newsletter. Sie laden dazu ein, ihre digitalen Informationsmedien und sozialen Netzwerke für aktuelle Informationen und Ankündigungen zu nutzen.
Das Gesamtprogramm 2025 ist in zahlreichen öffentlichen Einrichtungen erhältlich und wurde durch Kooperationen mit verschiedenen Organisationen wie der KEB Tirschenreuth und der kath. Jugendstelle Tirschenreuth sowie dem Bund Naturschutz im Landkreis Tirschenreuth und dem LBV Tirschenreuth bereichert. Die Zusammenarbeit mit diesen Partnerorganisationen unterstreicht das Bestreben, ein vielfältiges und ansprechendes Programm anzubieten.
Infos & Anmeldung
Zum Jahresprogramm geht es hier.
* Diese Felder sind erforderlich.