„Einheitsbuddeln“: Stadtverwaltung erteilt Pflanzaktion eine Absage
Weiden. Seit 2019 hatte sich die Stadt Weiden an der Aktion "Einheitsbuddeln" beteiligt. Die Idee: Zum Tag der Deutschen Einheit pflanzen Bürger Bäume. Für diesen Herbst erteilt das Tiefbauamt eine Absage.

Nächste Woche tagt der Ferienausschuss des Weidner Stadtrats. Die Tagesordnung ist kurz, geschuldet der Urlaubszeit. Diskutiert wird zum einen die Verlängerung des Förderantrags für den Integrationslotsen der Diakonie. Zweiter Tagesordnungspunkt ist das „Einheitsbuddeln“.
Die SPD hat – wie in den drei Jahren zuvor – die Unterstützung der Stadt beantragt. Sie solle ein geeignetes Grundstück zur Verfügung stellen. Zudem sollte die Stadtgärtnerei am 3. Oktober die Aktion begleiten: Gehölze organisieren, Pflanzgeräte bereitstellen, ausreichend Wasser zur Verfügung stellen und die Zufahrt beschildern.
Kosten und Mehrarbeit für Stadtgärtnerei
Überraschenderweise erteilt das Tiefbauamt dem eine Absage. In der Beschlussvorlage wird darauf hingewiesen, dass es sich um eine freiwillige Leistung handelt, die Geld kostet und Arbeitskraft bindet. So seien der Stadt für die „Einheitsbuddeleien“ in den Jahren 2019 bis 2022 insgesamt 690 Euro externe Kosten sowie 6.800 Euro interne Kosten angefallen. Dazu war das Personal jedes Jahr zwischen 24 und 57 Stunden mit der Aktion beschäftigt.
Der Personaleinsatz sei eigentlich noch höher gewesen. Nicht nur rund um den 3. Oktober waren Mitarbeiter damit beschäftigt, sie erledigen auch die Unterhaltsarbeiten wie Mähen und Wässern. Zur freiwilligen Aktion müsse die Gärtnerei zudem Personal am dienstfreien Tag stellen.
Grundstück in Schustermooslohe voll bepflanzt
Dazu kommt, dass das bisher genutzt Grundstück voll ist. Die Bäumchen waren in den letzten Jahren auf einem Areal an der Lärmschutzwand Schustermooslohe angepflanzt worden. Das ist voll. Die Forstabteilung hätte ein Grundstück in der Nähe der Deponie Weiden-West, das vorstellbar wäre. In diesem Bereich wurde letztes Jahr der Fichtenbestand beseitigt. Allerdings ist die Aufforstung ohnehin Pflichtaufgabe. „Durch eine Pflanzaktion auf diesem Grundstück vermehrt sich der Baumbestand in Weiden nicht“, so das Tiefbauamt.
Kurzum: „Die Stadt Weiden feiert den Tag der Deutschen Einheit mit der Partnerstadt Annaberg-Buchholz.“ Auf eine zusätzliche Pflanzaktion mit städtischer Beteiligung könne daher verzichtet werden. „Davon unbenommen bleibt die Möglichkeit zu privat initiierten Pflanzaktionen.“
Aktion „Einheitsbuddeln“
„Stell dir vor, am 3. Oktober würde jeder Mensch in Deutschland einen Baum pflanzen. 83 Millionen. Jedes Jahr. Ein neuer Wald. Von Nord nach Süd, von Ost nach West. Für das Klima. Und für dich und deine Familie. Für unsere Zukunft.“
Mit dieser Vision hat Schleswig-Holstein 2019 das Einheitsbuddeln ins Leben gerufen.
Seitdem findet jährlich am Tag der Deutschen Einheit in ganz Deutschland das Einheitsbuddeln statt. Und jeder kann mitmachen, ob im heimischen Garten oder bei einer öffentlichen Pflanzparty. Mach 2023 mit und pflanze selbst einen Baum – so einfach geht aktiver Klimaschutz!
Dieses Jahr wollen wir gemeinsam mit Euch 100.000 Bäume pflanzen. Mach mit und trage dein Pflanzversprechen oder deine Pflanzparty gleich auf unserer interaktiven Karte ein! (Quelle: Einheitsbuddeln e.V.)
* Diese Felder sind erforderlich.