Ein Trio setzt sich in der Bezirksliga Nord ab

Weiden. An der Spitze der Bezirksliga Nord trennt sich die Spreu vom Weizen. Ein Duo kann Spitzenreiter FC Amberg noch folgen. Neuling FC Vorbach steht als erster Absteiger fest.

Mit diesem Kopfball bereitete Lukas Neumeier den 2:1-Siegtreffer des SV Etzenricht durch Mirco Griesbeck vor. Foto: Rudi Walberer

Bezirksliga Nord, 27. Spieltag

SpVgg SV Weiden II – FC Wernberg 1:1 (0:0)

Lange Zeit sah es am Freitagabend nach einer klassischen Nullnummer aus, ehe beide Teams doch nochmal ihre Offensivkräfte bündelten. Vor nur 60 Zuschauern brachte Pascal Schäfler das Heimteam in der 85. Spielminute in Führung, alles deutete auf einen glücklichen Sieg für die U 23 hin. Doch Wernberg warf nochmals alles nach vorn und kam durch Johannes Schwirtlich in der 93. Minute noch zum späten, aber verdienten Ausgleich.

1. FC Rieden – SV 08 Auerbach 2:2 (1:2)

In einem echten Kellerduell verpasste es Rieden, mit einem Sieg nochmal den Anschluss an das rettende Ufer herzustellen. Das Unentschieden gegen den Tabellenzwölften war wohl zu wenig, um die Klasse noch auf direktem Weg zu sichern. In einem kampfbetonten Spiel gehörte Auerbach die Anfangsphase. Lukas Grüner (17.) und Matthias Förster (33.) schossen eine 2:0-Führung für die Gäste heraus. Doch nur wenig später verkürzte Maximilian Nimsch. Nach der Pause blieben auf beiden Seiten Chancen ungenutzt, ehe dem Heimteam in der Nachspielzeit ein Elfmeter zugesprochen wurde. Tobias Eichermüller übernahm die Verantwortung und verwandelte zum Ausgleich.

1. FC Schlicht – FC Amberg 0:2 (0:1)

Der unangenehmen Aufgabe entledigte sich der Spitzenreiter letztlich souverän, entführte dank einer soliden Defensivleistung drei Punkte und bleibt damit auf Platz 1. Phillip Götz machte zum perfekten Zeitpunkt kurz vor der Pause den ersten Treffer. Das Tor spielte Amberg in die Karten, weil man auch defensiv wenig zuließ. In der Endphase ging Schlicht mehr Risiko, doch FC-Co-Spielertrainer Benjamin Burger sorgte mit dem 0:2 für die Entscheidung (80.).

FC Weiden-Ost – SV TuS/DJK Grafenwöhr 1:0 (0:0)
SV Etzenricht – FC Vorbach 2:1 (1:1)

Das hatte sich der Tabellenzweite sicherlich einfacher vorgestellt. Die nie aufgebenden Gäste, die unter der Woche schon abgestiegen sind, lieferten dem großen Favoriten einen großen Kampf und gingen sogar früh in Führung. Jonas Heindl nutzte bereits in der 2. Minute einen Elfmeter zum 0:1. Etzenricht hatte viel Ballbesitz, richtig Druck nach vorne entwickelte der SV aber zu selten. Dennoch trafen Niko Sperlich und Mirko Griesbeck für das Heimteam, das drei wichtige, aber hart erarbeitete Punkte mit in die letzten Saisonspiele nimmt.

FV Vilseck – SV Hahnbach 2:1 (1:1)

Der FV Vilseck lebt noch und feierte einen eminent wichtigen Derbysieg. Vor 250 Zuschauern egalisierten sich die beiden Teams über weite Strecken. Vilseck überzeugte vor allem mit viel Laufarbeit gegen spielerisch bessere Gäste. Vor der Pause trafen beide Teams jeweils einmal. Simon Ströhl (25.) für Hahnbach und Maximilian Kreuzer (29.) für Vilseck. In der Endphase schaffte Jonas Federer den „Lucky Punch“ und schob in der 86. Minute zum Siegtreffer ein.

SpVgg Pfreimd – SpVgg Vohenstrauß 3:6 (0:3)

Ein Ergebnis, das man eher vom Tennis kennt, lieferten sich beide Kontrahenten. Während Pfreimd nach dieser Niederlage seine Aufstiegsambitionen wohl abschreiben kann, setzte Vohenstrauß ein klares Zeichen für eine weitere Bezirksligasaison. Der erste Durchgang war für das Heimteam völlig zu vergessen und kam zu keinem Zeitpunkt in die Partie. Nach dem Wechsel ging es hin und her, aber der Vorsprung der Gäste war zu deutlich. Julian Kiener erzielte einen Dreierpack für Pfreimd, Volker Lorenz schaffte dies ebenso für Vohenstrauß. Zudem trafen Daniel Bergmann (2) für die Gäste und Nicolas Schmid per Eigentor für Pfreimd.

SV Schmidmühlen – SV Schwarzhofen 2:2 (1:1)

Ein guter Start und ein kleiner Endspurt reichten Schwarzhofen für einen glücklichen Punkt. Nach nur wenigen Sekunden erzielte Martin Weiß die Führung für die Gäste. Außenseiter Schmidmühlen war das bessere Team und spielte munter nach vorne. Die Belohnung folgte durch Tore von Adrian Robinson (44.) und Youssef El Mankouchi (62.) auf dem Fuß. In der Nachspielzeit zeigte Schwarzhofen nochmals ein Lebenszeichen und Marvin Weigl erzielte den Ausgleich.

* Diese Felder sind erforderlich.