Ein starkes letztes Drittel reicht nicht für die Blue Devils Weiden
Weiden. In den ersten beiden Dritteln verteilen die Blue Devils einige Weihnachtsgeschenke. Ein starker Schlussabschnitt reicht dann nicht zu Punkten.

Das Spiel am Sonntagabend in Weiden war ein weiteres Duell der Blue Devils gegen die Starbulls Rosenheim. Bereits in der Oberliga gab es viele Spiele gegen die Oberbayern, die auch in dieser Saison bereits zweimal als Sieger vom Eis gingen.
Beide Teams mussten mit Ausfällen leben, bei den Weidenern wurde zudem Daniel Bruch nach der Freitagspartie nachträglich für ein Spiel gesperrt. „Eine absolute Frechheit“, so schimpfte Trainer Sebastian Buchwieser vor dem Sonntagspiel. So musste der Weidener Coach erneut die Reihen umstellen. Vladislav Filin rückte wieder in den Sturm und auch Finn Serikow war wieder im Kader.
Starkes 1. Drittel der Gäste aus Rosenheim
Gegen den Tabellenfünften waren die Blue Devils Außenseiter und auch zu Beginn in der Defensive gefordert. Doch diese stand sehr sicher und es gab keine Tormöglichkeiten. Es dauerte bis zur 7. Spielminute, ehe der erste Torschuss auf das Rosenheimer Tor abgefeuert wurde. Kurz darauf hatte Dominik Müller die gute Chance zur Führung, doch er verzog frei vor dem Gehäuse. In der 11. Spielminute folgte die bis dahin verdiente Führung für die Starbulls, als ein verdeckter Schuss von Zack Dybowski im Netz einschlug.
Gleich danach die erste Strafzeit in der Partie, als Lukas Vantuch auf die Bank musste. Rosenheim machte ein gutes Powerplay, doch Marco Wölfl und die Verteidigung der Blue Devils hielten gut dagegen und verhinderten so den zweiten Treffer für die Gäste. Die Begegnung war danach geprägt von vielen Scheibenverlusten auf beiden Seiten, ehe eine solche Situation zum 0:2 führte, als die Blue Devils den Puck im Aufbau verloren und am Ende Lukas Laub traf. Somit ging es mit einer verdienten Führung für die Starbulls Rosenheim in die erste Pause.
Die Blue Devils vergeben zwei Überzahlmöglichkeiten
Auch zu Beginn des zweiten Drittels fanden die Blue Devils zunächst kein Mittel, die stabile Abwehr der Gäste zu durchdringen. Ein Konter der Starbulls führte zur nächsten Unterzahl für die Weidener. In der zweiminütigen Überzahl drückten die Rosenheimer auf den nächsten Treffer, kamen aber nicht an Keeper Wölfl vorbei.
Eine folgende Großchance für Tomas Rubes vereitelte einer der besten Torhüter der DEL2, Rosenheims Oskar Autio, sensationell. Fast im Gegenzug folgte das 0:3, als wieder ein Fehler in der Weidener Abwehr von den Gästen ausgenutzt wurde. Der Ex-Bayreuther Kapitän Ville Järveläinen netzte zum dritten Mal ein.
Eine erste Überzahlmöglichkeit für die Blue Devils brachte ebenfalls nichts, eher im Gegenteil, die Gäste hatten die besseren Möglichkeiten. Weiden versuchte zwar immer wieder, die beste Abwehr der DEL2 zu knacken, lief sich aber immer wieder fest und hatte keinen Zugriff auf die Partie. Vier Minuten vor der zweiten Drittelsirene die nächste Überzahlmöglichkeit für die Blue Devils, diesmal mit etwas mehr Zug zum Tor, doch wieder hielt die Abwehr der Starbulls und es blieb im zweiten Drittel beim 0:3. Weidens Kapitän Tomas Rubes meinte in der zweiten Drittelpause: „Wir geben nicht auf.“
Starkes letztes Drittel der Blue Devils
In das letzte Drittel starteten die Blue Devils mit viel Offensivdrang, aber die Starbulls standen, wie bereits 40 Minuten vorher, sehr sicher und ließen zunächst nichts zu. Jedoch sah man nun auch, dass der Wille der Weidner da war, nur die Chancenverwertung war das andere. Eine Strafzeit gegen Rubes stoppte die Angriffsbemühungen. Doch inzwischen hielt man bei den Blue Devils auch einmal körperlich, was vorher gar nicht vorkam, dagegen, wobei auch sehr unnötige Strafen dabei waren. So waren beide Strafbänke minutenlang dauerhaft besetzt, was den Spielfluss störte.
Als danach wieder Eishockey gespielt wurde, trafen die Blue Devils zum 1:3. Tyler Ward konnte den Rosenheimer Keeper neun Minuten vor dem Ende überwinden. Und die Chance zu einem weiteren Treffer folgte danach, als es eine Überzahl gab. Luca Gläser war es, der diese Möglichkeit sofort nutzte. Mit einem Schlagschuss in der 52. Spielminute verkürzte er auf 2:3. Ziemlich früh nahmen die Gastgeber den Torwart zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis und hatten Glück, dass ein Schuss der Rosenheimer nur am Innenpfosten landete. Am Ende reichte es trotz einer sehr starken Leistung im letzten Drittel nicht zum Ausgleich. Rosenheim nahm aufgrund der ersten beiden Drittel verdient die Punkte mit an den Mangfall.
Blue Devils Weiden – Starbulls Rosenheim
Tore:
0:1 Dybowski (7.), 0:2 Laub (19.), 0:3 Järveleinen (28.), 1:3 Ward (51.), 2:3 Gläser (52.)
Strafen:
14 – 14
Zuschauer:
2560 (ausverkauft)
* Diese Felder sind erforderlich.