Ein bunter Juli im Kloster Speinshart

Speinshart. Der Juli hat es in der Internationalen Begegnungsstätte Kloster Speinshart mit einer neuen Ausstellung, einer Einladung zum Tanz und verschiedensten hochkarätigen Konzerten in sich.

Foto: Uber & Diem Kunstprojekt

Den Start macht die Ausstellung „tense – Große Werkschau von Uber & Diem Kunstprojekt“ mit der Vernissage am 7. Juli um 11 Uhr mit einer Einführung durch Bernhard Dagner. Tense kann für Tempus, Zeitform, Zeit oder auch in einem anderen Kontext für “angespannt sein” stehen.

Auch die Verbindung von beiden Bedeutungen macht gegenwärtig Sinn und zieht sich thematisch durch die Ausstellung. Es werden verschiedene Werkserien aus den letzten Jahren und speziell für die Ausstellung gefertigte Installationen und Monotypien gezeigt: Arbeiten aus Holz, Bronze, Stoff und Papier. Im Zentrum der Arbeiten steht der Mensch im Spannungsfeld zwischen dem dynamischen Wandel und der eigenen Identität.

Öffnungszeiten: mittwochs 9 bis 15 Uhr, sonn- und feiertags 13.30 bis 17 Uhr und auf Anfrage unter der Telefonnummer 09645/60193-801.

Meditativer Tanzabend im Klosterinnenhof

„Erdentöne – Himmelsklang“ (Ensemble Entzücklika) – Lieder und Klänge zwischen Himmel und Erde laden am 10. Juli um 19.30 Uhr zu einem sehr abwechslungsreichen Abend mit kraft- und schwungvollen, aber auch besinnlich, meditativen Tänzen in den Klosterinnenhof ein. Für die Teilnahme fällt eine Gebühr von 10 Euro an, die in bar beim Eingang zu bezahlen ist. In der Teilnahmegebühr inbegriffen ist stilles oder Mineralwasser, denn Bewegung macht schließlich durstig.

Anmeldung

Anmeldung per E-Mail an info@kloster-speinshart.de oder unter der Telefonnummer 09645/601 93 601.

Layla Carter & Gerwin Eisenhauer: BOOOM – Der elektrische Salon

Foto: Uli Zrenner-Wolkenstein
Foto: Uli Zrenner-Wolkenstein
Foto: Uli Zrenner-Wolkenstein
Foto: Uli Zrenner-Wolkenstein
Foto: Uli Zrenner-Wolkenstein
Foto: Uli Zrenner-Wolkenstein

BOOOM ist eines der vielen Projekte des Regensburger Schlagzeugers Gerwin Eisenhauer. Seit einem Jahr im Duo mit der erst 19-jährigen Sängerin und Rapperin Layla Carter. Beide, aus völlig unterschiedlichen musikalischen Welten kommenden, haben sich zusammengefunden, um in einem komplett improvisierten Kontext mit Stilen wie Jungle, Drum’n’Bass, Techno, Trap und House zu experimentieren. So sind sie auch am 12. Juli ab 20 Uhr live im Innenhof des Klosters zu erleben.

Dabei arbeiten sie einerseits mit den Stilelementen und Rhythmen elektronischer Musik und auch Songstrukturen werden vereinzelt hörbar, jedoch wird niemals mit komplett vorgefertigten Loops oder Patterns gearbeitet. Das Ergebnis ist eine höchst tanzbare Reise zweier Musikergenerationen an die Randgebiete von Elektronik und Jazz, die an jedem Abend (oder in jeder Nacht) eine andere Farbe bekommt. Und somit für das Publikum und auch für die beiden Akteure selbst immer überraschend und spannend sein soll und will.

Tickets

Karten gibt es hier, Jugendliche bis 16 Jahren haben freien Eintritt.

Simone Pirri – Il Violino Italiano, Sonntag, 21.07.24, 16 Uhr, Musiksaal

Foto: Simone Pirri

Dass das Kloster Speinshart auch schon vor 300 Jahren gut vernetzt war, kann man an erhaltenen Dokumenten gut belegen. Die Leitkultur des süddeutschen Raums ging damals von Italien aus, sodass talentierte Künstler und Musiker begehrte Gäste an Fürstenhöfen waren. Ganz in dieser Tradition hat Simone Pirri am 21. Juli um 16 Uhr in Musiksaal Violinsonaten im Gepäck, die in der Erbauungszeit des Klosters in Süddeutschland zirkulierten.

Tickets

Karten gibt es hier, Jugendliche bis 16 Jahren haben freien Eintritt.

SingingWitt – Chorkonzert “about life, spirit and world”,

Foto: SingingWitt

SingingWitt, der bekannte Chor der Witt-Gruppe aus Weiden unter der Dirigentin Stefanie Zühlke-Schmidt, gastiert am 26. Juli um 19.30 Uhr wieder einmal im Kloster Speinshart. Das klangstarke Repertoire spannt den Bogen von Klassik bis Pop und wieder zurück.

Der Kartenvorverkauf läuft ausschließlich über SingingWitt. Das Kartenkontingent im Vorverkauf berücksichtigt die begrenzte Anzahl an Sitzplätzen in der Kirche – dieses Kontingent ist bereits ausverkauft. Wenn jedoch wenige Tage vor dem Konzert absehbar ist, dass das Wetter mitspielt, sind weitere Tickets verfügbar, weil der Innenhof deutlich mehr Konzertbesucher aufnehmen kann.

Infos

Weitere Infos zu den Konzerten & Ausstellungen gibt es hier.

* Diese Felder sind erforderlich.