Ehrenamtliche Hospizbegleiterin und -begleiter werden
Nabburg/Nordoberpfalz. Jeder Mensch hat das Anrecht darauf, bis zu seinem letzten Atemzug ein würdiges Leben zu führen. Das ist ein essenzieller Gedanke der hospizlichen Begleitung sterbender und schwerkranker Menschen sowie ihrer An- und Zugehörigen.

Wer bereit ist, einen Teil seiner freien Zeit den Menschen zu schenken, die am Ende ihres Lebensweges stehen und wenn man sich vorstellen kann Menschen zu begleiten, die sich in einer außergewöhnlichen schwierigen Lebenssituation befinden, wird erkennen, dass dies stets auch eine persönliche Weiterentwicklung bedeutet. Individuelle Erlebnisse und Erinnerungen prägen unser Leben, berühren uns und machen Mut, derartige Erfahrungen mit andern zu teilen. Diese einzigartigen Berührungspunkte ermöglichen eine lebendige und ganzheitliche Hospizarbeit.
Vorbereitungskurs
Damit man diesen wichtigen und wertvollen Dienst gemeinsam mit anderen ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleitern ausüben kann, ist ein Vorbereitungskurs notwendig. Mit dem Qualifizierungskurs möchten die Verantwortlichen auf die Aufgaben in diesem besonderen Ehrenamt vorbereiten. Dazu gehört auch die Auseinandersetzung mit den Themen: Sterben, Tod und Trauer, aber auch der Umgang mit den eigenen Grenzen zum Schutz von Selbstüberlastung (Self Care).
Kurs
Der Kurs beginnt am 13. September, umfasst rund 120 Unterrichtseinheiten und endet im März 2025. Veranstaltungsort ist die Sozialstation der Caritas in Nabburg. Die Kursgebühr beträgt 120 Euro. Darin enthalten sind alle Kursmaterialien sowie Verpflegung.
Anmeldung & Infos
Veranstalter ist die Pfarrei St. Johannes Nabburg, die Sozialstation der Caritas und der Amb. Hospizdienst der Malteser. Alle Interessierten sind eingeladen, die Arbeit der ehrenamtlichen Hospizbegleiterin und -begleiter einem unverbindlichen Vorgespräch kennenzulernen.
Anmeldung und Auskunft erfolgt über Ambulanten Hospizdienst Weiden-Neustadt/WN unter der Telefonnummer 09602/3062050 oder per E-Mail an hospizdienst.weiden@malteser.org
* Diese Felder sind erforderlich.