Dorfweihnacht bleibt ein Renner
Neudorf. Die Neudorfer Dorfweihnacht zog wieder Massen von Besuchern an.
Die Neudorfer Dorfweihnacht ist seit nahezu drei Jahrzehnten eine Größe für sich. Der Besucheransturm ist in jedem Jahr eine Größe für sich. Einführung geht auf die Dorferneuerung zurück und hat sich bewährt.
Dorfweihnacht mit langer Geschichte
Im Rahmen der Dorferneuerung machte man sich nicht nur über Baumaßnahme Gedanken, auch das gesellschaftliche Leben in Neudorf war ein ständiges Thema. Ein Dorn im Auge der Verantwortlichen war auch die vielen Feiern zur Weihnachtszeit. Fast jeder Verein hatte eine eigene Feier, was wiederum für Viele Stress bedeutete. Die Dorfweihnacht war geboren. Die Dorfweihnacht, eine Feier für alle, fand von Anfang an großen Zuspruch. Der Dorfplatz bot die nötige Kulisse.
Die Dorfweihnacht am Sonntag reihte sich in die positive Geschichte der Dorfweihnacht ein. Spielte zu Beginn die Witterung nicht mit, änderte sich dies noch im Laufe des Nachtmittags und die Besucherzahl erhöhte sich ständig. Das Angebot war für die Besucher aber auch interessant und vielfältig. Glühwein, Würste, Süßigkeiten bis aus Holland kommend, Waffeln und weitere Süßigkeiten kamen besonders bei den Kindern gut an. Die Erwachsenen griffen lieber zu den Würsten oder zum Dotsch.
Neben den Weihnachtsgetränken wie Glühwein oder Jagertee, war ein angewärmtes Bier von der Feuerwehr willkommen. Bei der CSU gibt es seit vielen Jahren ein Schnäpschen. An einigen Ständen wurden auch Bastelarbeiten angeboten. Am Stand der CSU gibt es seit Jahren ein Schnäpschen.
Großes Angebot in Neudorf
Dicht belagert ist alle Jahre der Losstand der Siedlergemeinschaft Neudorf. Besonders eine Gans als Preis sind gefragt. Fehlen darf natürlich nicht der Nikolaus mit seinem Krampus.
Bevor es am Dorfplatz richtig losging, fanden sich viele Besucher in der Kirche ein. Dort hatten sich die jungen Musiker „Die Pirker Blechfrösch“ überzeugten mit einem Konzert, ein musikalischer Hochgenuss.
Die „Flossboch Deifln“ waren zum zweiten Mal in Neudorf vertreten, so manchen hatte ganz schön Respekt von den furchteinflößenden Masken. Bis spät in die Nacht herrschte beste Stimmung am Dorfplatz, bevor man sich aufgrund der sinkenden Temperaturen auf den Heimweg machte.
* Diese Felder sind erforderlich.