Diskussion über Energiewende auf dem Land

Parkstein. Fünf neue Windkraftanlagen in ganz Bayern seit Jahresbeginn, zwei weitere genehmigt - viel zu wenig, um auch nur in die Nähe des Ziels zu kommen, 2040 klimaneutral zu werden. Wie schaffen wir den Aufbruch in ein neues Energiezeitalter rechtzeitig? Darüber diskutieren die Grünen in Parkstein.

Die Nordoberpfälzischen Grünen-Kreisverbände Weiden, Neustadt/WN und Tirschenreuth stellen das Thema in den Mittelpunkt einer öffentlichen Podiumsdiskussion mit dem Landtagsabgeordneten Martin Stümpfig, dem Sprecher für Energie und Klimaschutz der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, und Direktkandidatin Laura Weber am Donnerstag, 27. April um 19.30 Uhr im Parksteiner Steinstadl.

„Energiewende am Land – in unserer Hand!“

Die Veranstaltung ist überschrieben „Energiewende am Land – in unserer Hand!“. Es geht neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien um die notwendige Wärmewende, intelligente Speichermöglichkeiten und den Ausbau der Verteilnetze. Und es geht darum, den Ausbau der Erneuerbaren dezentral zu gestalten und die Menschen vor Ort direkt zu beteiligen.

Zwei Bürgermeister mit auf dem Podium

Mit auf dem Podium sitzen der ehemalige Flosser Bürgermeister Günter Stich als Vertreter der ZENO eG, Parksteins Zweiter Bürgermeister Josef Langgärtner, der an der Spitze der Bürgerenergie Parkstein steht, und der Weidener Unternehmer Stephan Korb, die alle auch Fragen der Zuhörer beantworten.

Im Anschluss an die Diskussion stehen die Podiumsteilnehmer bei Snacks und Getränken für einen Gedankenaustausch mit den Besuchern zur Verfügung.

* Diese Felder sind erforderlich.