Dießfurter Kirchweih-Gartenfest mit Pumpen-Weihe
Dießfurt. Ein Fest der Tradition und Innovation, so könnte man die traditionelle Festivität am Feiertag in Dießfurt nennen. Neben der Kirchweih gab es in diesem Jahr auch eine Weihe.

Am Donnerstag erstrahlte Dießfurt im festlichen Glanz, als das alljährliche Kirchweih-Gartenfest in vollem Gange war. Rund um das alte Feuerwehrhaus war alles für ein unvergessliches Ereignis vorbereitet. Das Fest lockte zahlreiche Besucher an, die bei strahlendem Sonnenschein zusammenkamen, um einen Tag voller Tradition, Gemeinschaft und Feierlichkeiten zu erleben.
Start mit einem festlichen Gottesdienst

Der Tag begann mit einem feierlichen Gottesdienst vor der Kapelle zu Mariä Himmelfahrt, zelebriert von Stadtpfarrer Edmund Prechtl. Die Musikkapelle Dießfurt sorgte für die musikalische Begleitung und trug zur feierlichen Atmosphäre bei. Am Ende des Gottesdienstes weihte Prechtl die neue Pumpe der Freiwilligen Feuerwehr. Dieser besondere Moment wurde mit einem Segen für alle Feuerwehrkameradinnen und -kameraden gekrönt, bevor der Festzug sich in Bewegung setzte. Angeführt von der Musikkapelle, zogen die Teilnehmer, darunter Landtagsabgeordneter Tobias Reiß, stellvertretender Landrat Albert Nickl und die Feuerwehrlandkreisführung, zum Feuerwehrhaus.
Vorstellung der neuen Pumpe

Hier begrüßte der Vorsitzende der Feuerwehr, Felix Brüderer, die zahlreichen Gäste und Kommandant Andreas Eckert stellte stolz die neue Errungenschaft der Dießfurter Wehr vor: die moderne Tragkraftspritze Fox S vom renommierten Hersteller Rosenbauer.
„Diese Pumpe ist das Herzstück unserer Brandbekämpfungsausrüstung und ein Symbol für die Stärke und Entschlossenheit, mit der wir uns den Herausforderungen stellen, die vor uns liegen“, erklärte Eckert.
Die Pumpe, liebevoll „Isabella“ genannt, verkörpert die Verbindung von Tradition und Fortschritt. Isabella Lang, die Pumpenbraut und Maschinistin, wünschte ihrer Feuerwehr, dass die Pumpe lange dient und den Schutz der Bevölkerung gewährleistet.
Einige Informationen zur neuen Pumpe
- Hersteller Rosenbauer
- Preis: 17.000 Euro (Förderung wird noch abgezogen)
- Förderleistung: 1050l/min bei 10 bar
- Motor: Zwei-Zylinder Vier-Takt-Reihenmotor Leistung 29kW
- Ersatz für die fast 30 Jahre alte Pumpe der Feuerwehr Dießfurt
Grußworte der Gäste
Auch Max Schwärzer, stellvertretender Bürgermeister von Pressath, lobte die neue Pumpe als „Ferrari unter den Pumpen“ und betonte die Bedeutung dieser Anschaffung für die Region. Albert Nickl, der stellvertretende Landrat, zeigte sich begeistert über die erfolgreiche Verbindung von Kirchweih, Gartenfest und Pumpenweihe und lobte die Organisation und den Zusammenhalt der Dießfurter.
Fest bis spät in den Abend hinein
Das Fest bot den ganzen Tag über ein reichhaltiges Programm: Schon beim Weißwurstfrühschoppen zog der verlockende Duft von gegrilltem Spanferkel über den Festplatz, das zusammen mit Schnitzeln zum Mittagessen serviert wurde. Am Nachmittag konnten die Besucher Kaffee und Kuchen genießen, bevor der Barbetrieb um 19 Uhr startete und die Feierlichkeiten bis tief in die Nacht andauerten.
* Diese Felder sind erforderlich.