Die HPZ-Werkstattbeschäftigten lassen es krachen

Irchenrieth. „Lasst es krachen“ – die Umsetzung des Wunsches von Josef Albang, dem Leiter der Werkstätten des Heilpädagogischen Zentrums (HPZ), hat am Donnerstagvormittag nicht lange auf sich warten lassen.

Das Fest war wieder mal ein „guter Wurf“. Foto: Stephan Landgraf

Bereits kurz nach der offiziellen Begrüßung feierten die rund 500 Beschäftigten der Werkstatt, der Weidener Regenbogenwerkstatt und der INTEGRA ihr Sommerfest – und das, nach den coronabedingten Ausfällen 2020 und 2021 und nach der abgespeckten Form im letzten Jahr, erstmals wieder in einem richtig großen Rahmen.

Es gibt nicht viele Feste, auf denen vormittags um kurz nach 10 Uhr bereits getanzt wird. Beim Werkstattfest im Innenhof ist das die Normalität. „Wir wünschen Euch viel Spaß und ein richtig schönes Fest“, sagte Josef Albang. Die Stellvertretende Vorstandsvorsitzende Brigitte Krause dankte „allen fleißigen Mithelferinnen und Mithelfern, da ohne sie eine Umsetzung nicht möglich ist“. Sie nannte dabei explizit die Gruppenleiter, den Sozialdienst und den Werkstattrat sowie das Team der HypoVereinsbank, das die Sommerparty erneut tatkräftig unterstützte.

Vielfältiger Spaß an allen Ecken. Foto: Stephan Landgraf
Vielfältiger Spaß an allen Ecken. Foto: Stephan Landgraf
Foto: Stephan Landgraf
Foto: Stephan Landgraf
Gemeinsames Bild mit allen Jubelkommunikanten. Foto: Wolfgang Hübner
Gemeinsames Bild mit allen Jubelkommunikanten. Foto: Wolfgang Hübner
Foto: Stephan Landgraf
Foto: Stephan Landgraf
Foto: Wolfgang Hübner

Apropos Unterstützung: Für das Catering, die Speisen und die Getränke zeigten sich die Mitarbeiter der Küche und des Berufsbildungsbereiches (BBB) verantwortlich, DJ Charly sorgte für die passende Musik. Natürlich ließen es sich auch Vorstandsvorsitzender Christian Stadler, Pfarrer Alfons Forster und die Mitglieder des Aufsichtsrates nicht nehmen, dem fröhlichen Fest einen Besuch abzustatten.

Es war jede Menge geboten

Nach der Siegerehrung des Kicker-Turniers ging es zu den vielfältigen Spielstationen. Beim Baumstammwettsägen, Nagelbalken, Eierlauf, Sackhüpfen, Bälle- und Ringe-Werfen, Luftballon-Spickern und Enten-Angeln waren Geschicklichkeit gefragt. Dazwischen galt es noch, sich am Schminkstand das Outfit aufzuhübschen, sich ein – natürlich abwaschbares – Tattoo machen zu lassen oder am Glücksrad sein Glück zu versuchen. Und die beiden Ponys genossen in Ruhe die Streicheleinheiten der Feiernden.

Zwischen all dem Trubel durfte das ganz schnell dicht umlagerte Eis-Auto nicht fehlen. Zudem sorgten die „Rainbow Girls“ und die „Fantastischen Vier“ mit ihren Tanzeinlagen sowie „CJ Bucka und Thirtynine“ mit ihren Rap-Songs für die nötige Stimmung und ernteten viel Applaus. Als für die vielen Feierlustigen das Sommerfest gegen 15 Uhr schneller als gedacht zu Ende ging, war klar: Die Werkstattbeschäftigten des HPZ haben es „richtig ordentlich krachen“ lassen.

* Diese Felder sind erforderlich.