Die heilige Barbara schützt Neudorf

Neudorf. Das Barbarafest ist für die Neudorfer ein ganz besonderes Fest mit viel Tradition.

Angeführt von der Blaskapelle zieht der Festzug zum Gasthaus Schärtl. Foto: Hans Meißner
Angeführt von der Blaskapelle zieht der Festzug zum Gasthaus Schärtl. Foto: Hans Meißner
Foto: Hans Meißner

Wenn es auf das Jahresende zugeht, im abgelaufenen Jahr viele Feste gefeiert wurden, dann wird es auch in Neudorf ruhiger. Zwei Termine sind dann noch zu bewältigen. Zum einen das „Barbarafest“ und zum anderen die „Dorfweihnacht“. Das „Barbarafest“ (das Partroziniumsfest der Schutzpatronin der Neudorfer Kirche) kann auf eine lange Tradition zurückblicken.

Die Filialkirche in Neudorf ist der Heiligen Barbara geweiht. Sie ist die Schutzpatronin der Bergarbeiter, der Pioniere, der Artilleristen, Feuerwehrleuten und Baumeister, sowie weiteren. Tradition ist es auch seit Jahrzehnten, dass der Landrat mitfeiert. Diesmal war Landrat Andreas Meier sogar in Begleitung des Landtagsbgeordneten Stephan Oetzinger.

Die Ehrengäste, die Mitglieder des Marktgemeinderates, die Vereine aus der Gemeinde, vorn voraus wie immer die Blaskapelle Oberwildenau mit Kapellmeister Bernhard Meiler. An der Sakristei wurde der Kirchenzug von Pfarrer Arnold Pirner schon erwartet. „Wir sind alle unterwegs und brauchen dafür einen Wegweiser“, so Pirner.

Nach dem Festgottesdienst ging es in gleicher Aufstellung zum Gasthaus Schärtl zurück.

* Diese Felder sind erforderlich.