Der Kunst- und Kulturverein Erbendorf wächst und gedeiht

Erbendorf. Es ist erstaunlich, was der junge Kunst- und Kulturverein in den vier Jahren seines Bestehens schon alles auf die Beine gestellt hat. Der Verein ist sicher eine Bereicherung für die Kultur in und um die Steinwaldstadt.

Kursteilnehmerinnen der Kunstwerkstatt des Kunst- und Kulturvereins Erbendorf e.V. Foto: Jürgen Frischholz

Circa 20 Mitglieder kamen zur Jahresversammlung des Kunst- und Kulturvereins Erbendorf (KUKUVE) ins Vereinsheim. Vorsitzender David Frischholz gab dabei einen Rückblick auf die vierjährige Vereinsgeschichte – geprägt von Herausforderungen, aber auch beeindruckenden
Erfolgen. Trotz der schwierigen Anfangsjahre und der Corona-Pandemie hat sich der
Verein als kulturelle Institution in der Region etabliert.

„Wir haben mit nichts angefangen – keine Erfahrung, kein Geld, aber einer Vision“, erinnerte Frischholz an die Anfänge. Mit Mut und Entschlossenheit habe man das Vertrauen von Partnern, Sponsoren und den Vereinsmitgliedern gewonnen, was zu einem stetigen
Wachstum und einem starken Netzwerk geführt habe. Besonders stolz ist der Verein auf seinen vielseitigen Veranstaltungskalender, der neue kreative Impulse setzt und in Erbendorf und in der Region anerkannt werde.

Neue künstlerische Ansätze

Der Vorsitzende hob die vielen Innovativen und abwechslungsreichen Events hervor, die den Verein auszeichneten. Der Fokus liege dabei stets darauf, neue künstlerische Ansätze mit bewährten Traditionen zu kombinieren und den Mitgliedern sowie der Öffentlichkeit ein buntes Programm zu bieten. Frischholz dankte den Mitgliedern, Sponsoren, Künstlern und der Stadt Erbendorf, die die erfolgreichen Veranstaltungen ermöglichten. Ein besonderer Dank galt der Familie Meierhöfer, unter deren Dach der KUKUVE seine Heimat gefunden hat.

Das neue Vorstandsgremium des KUKUVE (von links): Johannes Reger, Jürgen Frischholz, Petra Thomas, David Frischholz, Mario Bauer, Dieter Schmid, Georg Neumann, Ulrike Scholz und Eva Konz. Auf dem Bild fehlen Vivian Vogl, Christian Adam, Bernhard Schmidt und Jürgen Wilka. Foto: Kunst- und Kulturverein Erbendorf/Vanessa Mihl


Bei den Neuwahlen wurden Andrea Zimmermann und Sarah Reinhardt nach langjährigem
Engagement aus dem Vorstand verabschiedet. Unter der Leitung von Reinhold Kastner wurden dann die Neuwahlen durchgeführt. Vorsitzender bleibt David Frischholz, seine Stellvertreterin ist weiterhin Eva Konz. Ebenfalls unverändert Kassier Jürgen Frischholz, Schriftführerin Petra Thomas, EDV-Beauftragter Georg Neumann sowie die Revisoren Johannes Reger und Bernhard Schmidt. Die vier bestätigten Beisitzer Christian Adam, Ulrike Scholz, Vivian Vogl und Jürgen Wilka werden durch Mario Bauer und Dieter Schmid
komplettiert.

Optimistisch in die Zukunft

Beim Blick in die Zukunft ist der KUKUVE optimistisch: Der Verein plant auch 2025 ein aufregendes Programm, das neugierig macht. Frischholz appellierte an alle Mitglieder,
sich weiterhin tatkräftig zu engagieren und betonte, wie wichtig der Zusammenhalt und
die gegenseitige Unterstützung im Vereinsleben seien. „Nur gemeinsam sind wir stark“,
fasste er zusammen und motivierte die Mitglieder, den Weg des Vereins weiter mit Begeisterung und Ideenreichtum zu gehen.

* Diese Felder sind erforderlich.