Der Grenzland-Express wird grenzenlos

Tirschenreuth. Die Rad- und Freizeitbuslinie des Landkreises Tirschenreuth fährt ab August bis zum Bahnhof Cheb/Eger in das benachbarte Tschechien.

Der Grenzland-Express an der Haltestelle Kappl bei Waldsassen. Foto: Oberpfälzer
Wald
Der Grenzland-Express an der Haltestelle Kappl bei Waldsassen. Foto: Oberpfälzer Wald
Grenzenlos radeln – und wenn die Beine doch mal müde werden, geht’s bequem
mit dem Grenzland-Express zurück. Foto: Oberpfälzer Wald/Thomas Kujat
Grenzenlos radeln – und wenn die Beine doch mal müde werden, geht’s bequem mit dem Grenzland-Express zurück. Foto: Oberpfälzer Wald/Thomas Kujat
Oberpfälzer Wald
Oberpfälzer Wald/Thomas Kujat

Gute Nachrichten von den Rad- und Freizeitbussen im Landkreis Tirschenreuth: Die Linie Grenzland-Express fährt ab August bis nach Cheb/Eger – und eröffnet damit nochmals mehr Möglichkeiten zum Wandern, Radeln und für Ausflüge.

Internationale Genehmigung

Bereits zum Saisonbeginn 2023 und der Einführung der zweiten Freizeitbus-Linie namens Grenzland-Express hatten sich die Verantwortlichen rund um den ÖPNV-Beauftragten des Landratsamtes, Jürgen Kreuzer, und den Geschäftsführer der mit dem Betrieb beauftragten Eska Stiftlandkraftverkehrs GmbH, Markus Hösl, um die internationale Genehmigung bemüht. Nun, pünktlich zu den Sommerferien, ist sie also da und somit endet die Buslinie ab Samstag, den 5. August nicht mehr am Grenzübergang bei Waldsassen, sondern am Bahnhof in Cheb/Eger.

Kulturelle Highlights erreichbar

Jürgen Kreuzer freut sich sehr, dass damit jetzt die erste grenzüberschreitende Buslinie im Landkreis im Einsatz ist. Für ihn stellt der neue Stopp dabei nicht nur ein starkes Zeichen der bayerisch-böhmischen Freundschaft dar, sondern ergänzt den Grenzland-Express ganz pragmatisch um einen Bahnanschluss. Schließlich gibt es von Cheb/Eger über Marktredwitz gute Verbindungen nach Deutschland – und umgekehrt viele Anschlüsse weiter hinein ins Nachbarland, beispielsweise in Richtung Prag.

Aus touristischer Sicht sind mit der zusätzlichen Haltestelle nicht nur grenzüberschreitende Rad- und Wandertouren einfacher möglich, denn mit der Altstadt von Cheb/Eger sei darüber hinaus ein kulturelles Highlight bei den tschechischen Nachbarn nun bequem per ÖPNV erreichbar, betont Stephanie Wenisch vom Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald.

Die Rad- und Freizeitbusse im Landkreis Tirschenreuth im Überblick:

  • Linie Grenzland-Express: Tirschenreuth – Bad Neualbenreuth – Waldsassen – Neu ab 5. August: Bahnhof Cheb / Eger und zurück
  • Linie Naabtal-Express: Tirschenreuth – Erbendorf – Fichtelberg und zurück
  • Von 1. Mai bis 31. Oktober samstags, sonntags und an Feiertagen zweimal täglich hin und zurück
  • Radanhänger für bis zu 16 Bikes: auch ohne Rad zum Wandern / für Ausflüge nutzbar
  • Reservierung ist für Einzelgäste und Familien nicht notwendig, aber online möglich; Gruppen müssen sich telefonisch bei der Eska unter der Telefonnummer 09631 2954 anmelden
  • Fahrpreise: Es gelten die TON-Tarife (Wabensystem je nach Fahrtstrecke); außerdem gibt es Tageskarten (Erwachsene: 8 Euro, Kinder 4 Euro, Familien 16 Euro). Auch Deutschland-Ticket, Bayern-Ticket und EgroNet-Ticket werden anerkannt; der Radtransport ist im Fahrtpreis inklusive.
  • Bei Grenzübertritt ist von jedem Fahrgast ein gültiges Ausweisdokument mitzuführen.
  • Fahrplan-Flyer sind auch in den Tourist-Infos im Landkreis Tirschenreuth erhältlich.
  • Weitere Informationen gibt es hier.

* Diese Felder sind erforderlich.