Das Weidener Polizei-Wochenende: Böller, Enkeltrick, Platzverweis und Wildpinkler

Weiden/Neustadt. Viel zu tun für die Polizeistreifen in und um Weiden. Bei einigen Oberpfälzern führte das feuchtfröhliche Wochenende zu grenzwertigem Übermut. Andere übertraten auch nüchtern das Gesetz.

Alkohol und Straßenverkehr sind selten eine gute Kombination. Foto: Symbolbild David Trott
  • Bußgeld für Urinieren in der Öffentlichkeit: Ein schwankender 22-jähriger Weidener präsentierte sich am Freitagabend gegen 21.25 Uhr einer vorbeifahrenden Streife der Polizeiinspektion Weiden beim sogenannten Wildpinkeln auf dem öffentlichen Bürgersteig Im Ortsteil Hammerweg. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,2 Promille. Da sich der volltrunkene junge Mann nicht mehr selbstständig auf den Beinen halten konnte, stellte ihm die Polizeiinspektion Weiden ein Bett zur Verfügung. Gegen den 22-Jährigen wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

  • Nach Wildpinkeln Trunkenheitsfahrt verhindert: Am frühen Samstagmorgen gegen 5 Uhr ließ sich ein 26-Jähriger auch durch eine uniformierte Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Weiden nicht beim Wildpinkeln stören. Ein freiwillig vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,9 Promille. Der Wildpinkler wollte anschließend mit dem Fahrrad nach Hause fahren, was die Streifenbesatzung zu unterbinden wusste. Das Fahrrad wurde versperrt abgestellt, der Schlüssel auf der Polizeiinspektion Weiden verwahrt. Den 26-Jährigen erwartet eine Anzeige wegen Wildpinkelns.

  • Junge Frau will angeschwipst nach Hause fahren: Ebenfalls am frühen Samstagmorgen gegen 5.30 Uhr war eine 19-Jährige im Begriff, in ihren Pkw in der Kurt-Schumacher-Allee einzusteigen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab 0,6 Promille. Der Fahrzeugschlüssel der jungen Dame wurde auf der Wache der Polizeiinspektion verwahrt.

  • Versuchter Enkeltrick: Ein 62-Jähriger aus dem Landkreis Neustadt/WN bekam eine Nachricht per Whatsapp von seinem angeblichen Sohn. Der Betrüger täuschte eine Notlage vor und bat den Landkreisbewohner um eine Überweisung in Höhe von 2388,79 Euro. Der vermeintliche Vater wurde misstrauisch, kontaktierte seinen leiblichen Sohn und überzeugte sich auf diese Weise vom Betrugsdelikt. Die Polizeiinspektion Weiden hat ein Ermittlungsverfahren wegen Betrugs eingeleitet.

  • 28-Jähriger wird nach Platzverweis renitent: Am Sonntagmorgen gegen 4.40 Uhr rief ein 28-Jähriger aus dem Landkreis Regensburg die Polizei auf den Plan, nachdem er die Wohnung eines Bekannten nicht mehr freiwillig verlassen wollte. Im Laufe des Einsatzes wurde der Mann zunehmend aggressiver und wollte vom polizeilichen Platzverweis zunächst nichts wissen. Als die Streifenbesatzungen der Aufforderung noch einmal Nachdruck verliehen, beleidigte er die Polizeibeamten als „Vollidioten“. Gegen den 28-Jährigen wird ein Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung eingeleitet.

  • Böller aus fahrendem Pkw auf Tankstellengelände geworfen: Am Samstagabend gegen 21.10 Uhr warf ein 16-Jähriger im Vorbeifahren einen angezündeten Silvesterkracher auf ein Tankstellengelände. Der Silvesterkracher explodierte im nahen Bereich einer Zapfsäule. Die Polizei konnte den gedankenlosen Übeltäter ermitteln und eine Strafanzeige wegen Herbeiführens einer Brandgefahr einleiten. Der Bursche wurde seinen Eltern übergeben.

  • 14-jährige Blusen-Diebin: Am frühen Samstagabend gegen 17.15 Uhr übermannte die Sehnsucht nach einer Bluse eine 14-jährige in der Umkleidekabine eines Bekleidungsgeschäfts in der Max-Reger-Straße. Sie entfernte das Etikett und steckte das Kleidungsstück in eine mitgeführte Einkaufstasche. Eine aufmerksame Mitarbeiterin bemerkte dies und konnte die junge Ladendiebin bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Das Mädchen wurde nach der Anzeigenaufnahme ihren Eltern übergeben.

  • Bargeldlose Geldbörse Im Kneipenklo: Am Samstagabend zwischen 22.30 Uhr und 23 Uhr verlor eine Weidenerin ihre Geldbörse in einer Bar in der Christian-Seltmann-Straße. Die Börse wurde kurze Zeit später auf der Damentoilette im Mülleimer der Bar von einem weiteren Gast gefunden und der Verliererin ausgehändigt. Das Bargeld in Höhe von 190 Euro war freilich nicht mehr darin. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Weiden in Verbindung zu setzen.

  • Geparkter Pkw verkratzt: Zwischen dem frühen Samstagmorgen um etwa 1 Uhr und 12 Uhr mittags hat ein bislang unbekannter Täter die hintere Beifahrertüre und den Tankdeckel eines geparkten Pkw in der Straße Am Ententrat verkratzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 600 Euro. Ein ähnlicher Vorfall hatte sich bereits Mitte Dezember am selben Ort ereignet. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Weiden in Verbindung zu setzen.

  • Geparkten Pkw angefahren: Am Samstag gegen 13 Uhr touchierte ein 79-Jähriger in der Dr.-Pfleger-Straße beim Einparken in eine Parkbucht ein anderes Fahrzeug. Der Unfallverursacher handelte vorbildlich und meldete den Verkehrsunfall der Polizeiinspektion Weiden.

Ähnliche Artikel

Dazu konnten wir leider nichts finden.

* Diese Felder sind erforderlich.