CSU Windischeschenbach setzt auf Spenden statt Weihnachtskarten

Windischeschenbach. Die CSU Windischeschenbach verzichtet auf Weihnachtsgrüße auf Papier und spendet stattdessen für Jugendarbeit an die Narrhalla.

Vertreter der CSU-Ortsverbände, der Frauen-Union, der Jungen Union und der CSU-Stadtratsfraktion übergaben gemeinsam mit Bürgermeister Karlheinz Budnik die Spende an Anita Nonnenmacher und Matthias Gleißner von der Narrhalla. Foto: CSU Windischeschenbach

Statt Weihnachts- und Neujahrsgrüße auf Papier zu verschicken, setzen sie auf eine nachhaltige Tradition. Eine Spende kommt in diesem Jahr der Jugendarbeit der Narrhalla Windischeschenbach zugute. Bei einem Weihnachtsstandl gab Bürgermeister Karlheinz Budnik zusammen mit weiteren Vertretern die Spende feierlich ab.

Ein Beitrag zur lokalen Kultur und Jugendarbeit

Die Narrhalla Windischeschenbach, bekannt für ihr Engagement in der Jugendarbeit und Pflege des Faschingsbrauchtums, nimmt die Spende mit großer Freude entgegen. „Diese Spende ermöglicht es uns, unser Angebot für Kinder und Jugendliche weiter auszubauen und den Nachwuchs für Brauchtum und Kultur zu begeistern“, heben Anita Nonnenmacher und Matthias Gleiẞner hervor. Es ist ein Schritt, um die junge Generation für Traditionen und das kulturelle Erbe zu begeistern.

Würdigung durch den Bürgermeister

Bürgermeister Budnik unterstreicht die Bedeutung der Jugendarbeit und hebt das Engagement der Narrhalla besonders hervor. „Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, junge Menschen in ihrer Entwicklung zu fördern und ihnen einen Platz in unserer Gemeinschaft zu bieten. Die Unterstützung der Narrhalla ist eine Investition in die Zukunft.“ Diese Spende ist mehr als nur eine finanzielle Zuwendung; es ist ein Bekenntnis zur Zukunft der Jugend und zur Pflege lokaler Traditionen.

Fortführung der Tradition bestätigt

Die CSU versteht ihre jährliche Spendenaktion als Bestätigung ihres sozialen und regionalen Engagements in Windischeschenbach. Alle Beteiligten sind sich einig, diese Tradition fortzusetzen, um das ehrenamtliche Wirken in der Region nachhaltig zu stärken. Die gemeinsame Übergabe durch Vertreter der CSU-Ortsverbände, der Frauen-Union, der Jungen Union und der CSU-Stadtratsfraktion an die Narrhalla Windischeschenbach unterstreicht die Gemeinschaft hinter diesem Engagement.

* Diese Felder sind erforderlich.