Chorale Hommage in Neustadt feiert Erfolge
Wirbenz. Chöre aus der Kulmregion veranstalten am 10. März zum dritten Mal ein Konzert in der St. Johannis-Kirche. Seit dem Reformationsjubiläum 2017 hat sich diese choralen Feier zu einer Tradition entwickelt, die 2024 mit einer eigenen Chorkonzertproduktion fortgeführt wird.
Chöre der Kulmregion laden am 10. März in die St. Johannis-Kirche zu einem besonderen Konzert unter dem Motto „Freu Dich Himmel, freu Dich Erde!“ ein. Diese Veranstaltung, die schon 2017 und 2019 große Beachtung fand, steht in der Tradition der Feierlichkeiten zum Reformationsjubiläum. Die evangelischen Kirchen der Region hatten damals ein spezielles Programm entwickelt und präsentierten es in der Christuskirche in Speichersdorf.
Hintergrund der Konzertreihe
Die 500 Jahre Reformation wurden 2017 mit einem beeindruckenden Auftritt fast 100 Mitwirkender und einer besonderen chorischen Hommage gefeiert. Nach dem Erfolg jenes Jahres organisierte die Chorleiterin Gertraud Burkhardt aus Wirbenz 2019 ein weiteres gemeinsames Konzert, das den Abschluss und die Wiederweihe der sanierten St. Johannis-Kirche würdigte. Die prall gefüllten Kirchen zeugen von der Begeisterung der Besucher, die eine spürbare Gemeinschaft erfuhren.
Das Programm des bevorstehenden Konzerts
Auch für das Konzert 2024 steht die Verbindung der Gemeinden sowie die Präsentation des musikalischen Talents der Region im Vordergrund. Der Gospelchor „Just for joy“ aus Kemnath wird das Event um 16 Uhr mit seinem Namenslied eröffnen. In den Vorbereitungen, die bereits seit Anfang des Jahres laufen, wirken unterschiedliche musikalische Formationen aus Wirbenz, Neustadt am Kulm, Grafenwöhr und Eschenbach zusammen. Mitwirkende sind unter anderem Pro Deo (Wirbenz), New Voices (Eschenbach/Grafenwöhr), der evangelische Projektchor Speichersdorf, der Männergesangverein 1854 (Wirbenz) und „Vocal X-tett“ aus Neustadt am Kulm.
Erwartungen an das Konzert
Die Besucher dürfen sich auf ein Konzerterlebnis freuen, das sowohl ein Hörgenuss als auch ein optisches Fest verspricht. Die Architektur der Sankt Johannis-Kirche garantiert eine emotionale Akustik und ein hervorragendes Raumempfinden. Meditative Texte und Gebete der Geistlichen werden die musikalischen Darbietungen spirituell bereichern. Zudem sind alle Anwesenden eingeladen, aktiv mitzusingen und so Teil des gemeinschaftlichen Lobgesangs zu werden. „Wir freuen uns auf eine wunderbare Sing-Stunde“, teilt Gertraud Burkhardt mit sichtlichem Stolz mit.
* Diese Felder sind erforderlich.