Bürgerfest Weiden startet mit „Montmartre“ am Issy-les-Moulineaux-Platz

Weiden. In Weiden steht das Bürgerfest-Wochenende ins Haus - mit über 15 Bands, die in allen Gassen und auf allen Plätzen spielen. Beginn ist schon am Samstagvormittag mit dem Fest "Montmartre".

Foto: Pressestelle Stadt Weiden

Das Bürgerfest startet in diesem Jahr schon am Samstagvormittag mit dem Fest „Montmartre“ am Issy-les-Moulineaux-Platz. Anlass ist das 70-jährige Jubiläum der Städtpartnerschaft mit dem Pariser Vorort. Ab 10 Uhr gibt es Musik, Crêpes, Wein und Kunst. Der Oberpfälzer Kunstverein ist mit Künstlern vor Ort: Otto Dünne (mobile Druckpresse), Marthe Leithenmayr (Kunststand), Uwe Müller, Tom Brankovicà (Portraitzeichnen), Stefanie Stangl (Urban Sketching).

Die Tanzgruppe „Senoritas“ aus Kohlberg zeigt einen Tanz zum Thema „Welcome to the Moulin Rouge“. Die Tanzsportabteilung der DJK Weiden „Dance Unlimited“ führt einen Tanz zum Thema Glück auf (Auftritt um zirka 13.30 Uhr). Der Weidener Städtepartnerschaftsverein betreibt einen Weinstand. „Die kleine Creperie“ bäckt an einem Oldtimer-Crepestand französische Pfannkuchen. Musiker Herve Glatigny tritt mit Begleitung auf und hat seine Oldtimerente dabei.

Warmup-Party am Samstagabend: „Una Festa Sui Prati“

Am Samstagabend lädt dann die Stadt Weiden zur Warm-Up-Party am Oberen Markt und Weiden-am-See-Platz ein. Beginn am Oberen Markt ist ab 19 Uhr mit „Pino Barone & Band“ (www.pinobarone.de). „Dolce Vita“ ist Programm: von „Una Festa Sui Prati“ bis „Gloria“, von Zucchero bis Gianna Nannini. Die Band will mit den Weidenern eine rauschende „Notte Italiana“ feiern.

Kulinarisch gibt es am Samstag ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken: Makrelen, Hamburger, Dotsch, Langosch, Grillspezialitäten, dazu Getränke der Brauerei Gambrinus, aber auch Aperol Spritz.

Parallel spielt am Weiden-am-See-Platz ab 19 Uhr „Soul Station No.10“. Sie versprechen Klassiker aus Funk, Soul und Rock’n Roll und Gute-Laune-Bühnenpräsenz.

Ab 21 Uhr spielt die deutsche Nationalmannschaft im Achtelfinale gegen Dänemark. Auch am Oberen gibt es Public-Viewing-Möglichkeiten, in den Kneipen der Altstadt ohnehin.

Der Sonntag: Bürgerfest auf allen Plätzen

Am Sonntag ab 11 Uhr wird in der historischen Altstadt von Weiden das 52. Bürgerfest gefeiert. Etwa 60 Teilnehmer unterhalten und verwöhnen die Gäste vom Issy-Moulineaux-Platz bis zum Schlörplatz und den Seitengassen. Auf sechs Bühnen präsentieren etwa 15 Musikgruppen Musik aller Stilrichtungen, Bayerisch, Rock, Pop, Schlager, Soul, Funk und Country.

Am Oberen Markt unterhält von 11 bis 17 Uhr die Stadt- und Jugendblaskapelle Weiden. Ab 19 Uhr entführt beim Schlagerabend die Band „Hof Stuff“ in den Glamour der 70er und 80er Jahre, inklusive Schlaghosen und Plateauschuhen. Ab 22 Uhr bis zum Ende legen die DJs „Borti & Easy“ Soul-, Funk- und Disco-Klassiker aus den 80er und 90er auf.

Am Unteren Markt spielen ab 11 Uhr die King-Size-Youngsters, ab 13 Uhr Richie Necker solo, 15 Uhr Ben Stone, 18 Uhr „Mad Company“ und zum krönenden Abschluss ab 20 Uhr die Partyband „Highline“. 

Das Programm in den Gassen und auf den Plätzen:

Weiden-am-See-Platz: Auf der Rockbühne des „Salute-Club“ ist ab 16 Uhr Musik geboten. Um 18 Uhr spielt die Band Lynrd Frynds, ab 21 Uhr die Roadrunnerz. Für Speis und Trank ist wie gewohnt gesorgt. 

Judengasse: Countrybühne Tännessee-Fireliners, ganztags Country-Music mit Linedance.

Schlörplatz: Hip Hop, Soul und Funk, Event-Stage mit Daniel Vampa. Die neue Location am Schlörplatz avancierte letztes Jahr zum absoluten „Meeting Point“ und nahm schon fast Festival-Charakter an. Ab 14 Uhr „Easy Listening Soul Klänge“, ab 16 Uhr  DJ RUM und DJ OCCU aus Amberg. Das Highlight am Schlörplatz ist dann um 19 Uhr der Auftritt des überregional bekannten Hip-Hop-DJ „Dollar Bill“.

Mariánské Lázně-Platz: Verein „das Sündikat e. V.“.

* Diese Felder sind erforderlich.