Bürgerehrung in Auerbach: „Unsere Besten 2023“

Auerbach. In Auerbach fand die Ehrung "Unsere Besten 2023" statt. Die jährliche Auszeichnung hat bereits eine lange Tradition. Auch in diesem Jahr war wieder ein Ortsteil besonders stark vertreten.

Bürgerehrung in Auerbach. Foto: Jürgen Masching

„Die Jugend bekommt natürlich wieder den Vortritt bei unseren Ehrungen. Und damit können wir wieder einmal eindrucksvoll belegen, wie viele talentierte Sportler die Fahnen unserer Stadt erfolgreich hochhalten. In der Oberpfalz, in ganz Bayern und auch auf bundesweiter Ebene“, so startete Bürgermeister Joachim Neuss die alljährliche Bürgerehrung im Rathaussaal.

Talentschmiede Michelfeld

„Mit unserer ersten Preisträgerin Lena Hofmann dürfen wir gleich eine wahre Seriensiegerin ehren.“ Ihr scheine die Zielsicherheit und Ruhe angeboren und zugleich sei ihr das jeweilige Sportgerät offensichtlich egal. Denn Bayerische Meisterin wurde Lena Hofmann auch mit dem Bogen und das gleich zweimal. Ihr Erfolg mit der Luftpistole führte sie dann im September auch nach Garching-Hochbrück zu der Deutschen Meisterschaft. Dort stand sie schließlich in Ihrer Altersklasse am Ende auf dem Siegertreppchen und hatte sich eine Bronzemedaille erkämpft.“

Weiter gingen die Ehrungen an den wohl erfolgreichsten Schützenverein im Oberpfälzer Raum, den Speckbachpelzer aus Michelfeld. „Wie wir wissen, haben sich die Speckbachpelzer zur regelrechten Talentschmiede im Bogenschießen entwickelt.“ Katharina Herzing und Annika Belz wurde hierbei ebenfalls geehrt.

Lena Hofmann, Tobias Pater und Anna Katharina Diertl erhielten dann für ihre Mannschaftsleistung bei der Luftpistole die Auszeichnung, genauso wie Magdalena Kroher, Leo Kroher und erneut Lena Hofmann für den Bayerischen Meistertitel im Bogen Recurve. Leo Kroher, Magdalena Kroher und Katharina Herzing holten sich letztes Jahr in Sulzbach-Rosenberg ebenfalls den Titel der Bayerischen Landesmeister.

Die Jugendlichen bei der Ehrung in Auerbach. Foto: Jürgen Masching

Einen weiteren bayerischen Titel errang auch ein Team in der Schülerklasse C männlich. Hier bewiesen Max Kroher, Martin Sauer und Noah Hoth die größte Zielsicherheit auf 18 Metern mit dem Recurve-Bogen. Max Kroher, Noah Hoth und sein Bruder David zeigten ebenso Kampfgeist und gute Nerven. Mit sicherer Hand und das Ziel fest im Visier erreichten sie mit dem Bogen Recurve in der Kategorie Schüler C bei den Landesmeisterschaften in Sulzbach Rosenberg auf die Distanz von 18 Metern den ersten Platz.

Im sogenannten 3D-Wettbewerb sind Katharina Herzing, Tobias Pater und wieder Lena Hofmann ebenfalls auf dem ersten Platz gelandet. Auch Jörg Nawroth, Daniela Hofmann, Joachim Kroher und Markus Belz stellten ihr Können bei den Landesmeisterschaften dar und bekamen ebenfalls die Ehrung.

Auch das Schwimmen jährlich vertreten

„Damit wechseln wir die Sportart und kommen gleich zu einer Sparte, die zu dieser Veranstaltung ebenfalls schon immer eindrucksvolle Ergebnisse meldet und Sieger in Serie stellt: unseren Schwimmern im SV08,“ freute sich der Bürgermeister. Leni Eckert, Fanny Schnödt, Nelly Schnödt, Sophie Steinbrecher, Lena Speckner und Tim Hampel wurden hier vom Stadtoberhaupt geehrt.

Geschicklichkeit, Reaktionsvermögen und Schnelligkeit sind beim Motorsport unbedingte Voraussetzungen. „Louis Sebald ist seit einigen Jahren ein Garant für schnelle Runden und beste Platzierungen im Kart.“ Dies brachte ihm am Ende den 1. Platz bei der ADAC-Meisterschaft im Bezirk Oberpfalz und den 1. Platz in der Oberpfalz auch bei der BMV-Meisterschaft ein, und dazu die Ehrung in Auerbach.

Gourmet aus Auerbach

Erneut zwei Hauben und 16 Punkte durch den Gault Millau sowie ein Stern von Michelin für das Restaurant „SoulFood“ in Auerbach. Die Kochkünste von Michael Laus und der Service von Christine Heß garantieren seit Jahren ein einmaliges Erlebnis in einem Oberpfälzer Sternelokal „von Weltformat“, wie es auf der Website „Erlebe Bayern“ zu lesen steht. Deshalb gehört das Team vom SoulFood bereits seit Jahren zu den Besten in Auerbach.

Im vergangenen Jahr hat das Falstaff-Gourmet-Magazin zum Voting um die besten Pizzerien in Deutschland aufgerufen. „Und dabei konnte sich in Bayern unser Restaurant Simpl auf den ersten Platz setzen“, freute sich der Bürgermeister. Andre Gradl und sein Team zählen in Auerbach jetzt auch offiziell zu „unseren Besten“.

Die Erwachsenen Preisträger aus Auerbach. Foto: Jürgen Masching

Auszeichnungen für das Ehrenamt

Auch bei den Erwachsenen wurden Mitglieder des Schützenverein 1893 d’Speckbachpelzer Michelfeld geehrt. Achim Leißner gilt als Stütze des Vereins. Seit 25 Jahren hat er sich mit Leib und Seele dem Motorsport verschrieben und übernimmt Verantwortung in der Vereinsführung des MSC Auerbach. Dieter Wittmann und an seiner Seite seit 25 Jahren Michael Barth aus Welluck. Ausdauer und Leidenschaft zeichnen auch die Ehrenamtlichen der Feuerwehren aus.

Über 25 Jahre hat sich Dietmar Haberberger das Vertrauen seiner Kameradinnen und Kameraden in Nasnitz gesichert. Die Kapelle in Welluck prägt nicht nur den Mittelpunkt des Dorfes, sondern auch die Dorfgemeinschaft. Zu den Initiatoren der ersten Stunde gehören Norbert Grüner, Herbert Appl und Gerda Hörmann, die von Neuss ebenfalls geehrt wurden. Dazu gesellt sich auch Karl Heberl, der viel rund um die Kapelle erledigt, sowie Josef Deinzer.

„Mister Frauen-Fußball“ Norbert Biersack. Foto: Jürgen Masching

Fußball, Singen und Fasching

Seit 1974 ist Manfred Kohl Mitglied im ASV Michelfeld und hat als aktiver Fußballer und Vollblutstürmer die Mannschaften von der E-Jugend bis zur ersten Mannschaft unterstützt, nun ist er Mitorganisator, Antreiber und Redenschreiber für die legendären Michelfelder Prunksitzungen. Er wurde ebenso ausgezeichnet wie „Mister Frauen-Fußball“ in Auerbach, Norbert Biersack. Und auch ein Mitglied des Männergesangsvereins 1884, das in Auerbach eine sehr lange Tradition hat, wurde geehrt: Georg Büttner, der seit sage und schreibe 50 Jahren Verantwortung in der Vereinsführung hat.

* Diese Felder sind erforderlich.