Brand einer Kapelle im Gemeindeberich Pullenreuth

Pullenreuth. Am 14. Juli, gegen 12.50 Uhr, brach aus bislang ungeklärter Ursache in der Marienkapelle im Gemeindebereich Pullenreuth, Ortsteil Höll, ein Feuer aus.

Symbolbild: OberpfalzECHO/David Trott

Das Feuer griff vermutlich von einer Holzbank im Vorraum der Kapelle über eine Plexiglasscheibe auf den dahinterliegenden Altarraum über. Nach kurzer Zeit befand sich die gesamte Kapelle in Vollbrand. Die herbeigeeilten Feuerwehren Pilgramsreuth, Pullenreuth und Neusorg löschten zwar nach kurzer Zeit das Feuer, leider waren aber bereits das gesamte Inventar samt Marienstatue, der Dachstuhl und auch das Mauerwerk der kleinen Marienkapelle derart in Mitleidenschaft gezogen worden, dass vermutlich ein kompletter Wiederaufbau notwendig werden wird.

Die Kapelle war im Jahr 1996 von einer Privatperson errichtet worden und dann offenbar an den Fichtelgebirgsverein Pullenreuth übergeben und 1997 eingeweiht worden. Der Sachschaden wird auf etwa 100 000 bis 150 000 Euro geschätzt. Eine Brandursache kann noch nicht angegeben werden. Ebenso wenig kann eine Brandstiftung gänzlich ausgeschlossen werden. Zeugen, die zur fraglichen Zeit Verdächtiges beobachten konnten, werden gebeten, sich mit der PI Kemnath unter Telefonnummer 09642-92030 in Verbindung zu setzen.

* Diese Felder sind erforderlich.