Blasiussegen für Kinder in Flosser Kindergarten
Floß. Pfarrer Max Früchtl spendete im Kindergarten St. Johannes Maria Vianney den Blasiussegen mit überkreuzten Kerzen. Der Segen fand kurz vor dem Gedenktag des Heiligen Blasius statt, der als Schutzpatron gilt.

Im Flosser Kindergarten St. Johannes Maria Vianney, der unter der Trägerschaft der Katholischen Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer steht, wurde eine besondere Tradition fortgesetzt. Pfarrer Max Früchtl besuchte die Einrichtung, um den Kindern den Blasiussegen zu erteilen. Dieses Ereignis fand kürzlich, noch vor dem Gedenktag des Heiligen Blasius, statt und zieht die Aufmerksamkeit der Gemeinschaft jedes Jahr auf sich.
Ein Segen für die Kleinsten
Der Pfarrer, der den Kindergarten regelmäßig besucht, gestaltete den Tag mit besonderer Sorgfalt. Mit zwei überkreuzten Kerzen trat er vor die Kinder, um sie mit dem Blasiussegen zu segnen. „Durch die Fürsprache des heiligen Bischofs und Märtyrers Blasius befreie und bewahre Dich der Herr vor allem Übel des Halses und jedem anderen Übel“, sprach er und führte damit die Tradition fort, die Kinder und ihre Familien zu schützen.
Eine Tradition mit Bedeutung
Die Einbindung des Heiligen Blasius, einem der vierzehn Nothelfer in der Katholischen Kirche, unterstreicht die Bedeutung des Segens. Der Heilige wird insbesondere für den Schutz vor Halskrankheiten und anderen Leiden angerufen. Die Veranstaltung im Kindergarten bot nicht nur eine Lehre über diese Tradition, sondern schaffte auch einen Moment der Gemeinschaft und des Glaubens für die Jüngsten.
Ausweitung des Segens
Die Reichweite von Pfarrer Früchtls Segen endet nicht im Kindergarten. Es ist geplant, dass auch die Bewohner des Seniorenheims „Am Reiserwinkel“ nach der Heiligen Messe den Blasiussegen erhalten. Auf diese Weise setzt der Pfarrer seine missionarische Tätigkeit fort, indem er die ältere Generation auf ähnliche Weise segnet und betreut.
* Diese Felder sind erforderlich.