Bibliothek der OTH Amberg-Sulzbach erneut für Schulkooperation geehrt

Amberg/Weiden. Die Hochschulbibliothek der OTH wurde mit dem Gütesiegel „Bibliothek – Partner der Schulen 2024 – 2026“ geehrt. Es ist ihre fünfte Auszeichnung in Folge für die Förderung von Schülerkompetenzen in der Literaturrecherche.

(Von links) Lena Konrad, stellvertretende Bibliotheksleiterin, und Monika Patuska, Bibliotheksmitarbeiterin, freuen sich über das Gütesiegel. Foto: Wiesel/OTH Amberg-Weiden)

Dieses Mal zählt sie zu den 82 Bibliotheken in Bayern, die diese besondere Anerkennung erhalten haben. Darunter sind auch zehn weitere Bibliotheken aus der Oberpfalz. Die Auszeichnung wird alle zwei Jahre vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst sowie vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus vergeben. Sie würdigt die gute Zusammenarbeit zwischen Bibliotheken und Schulen. Für die Bibliotheken in Amberg und Weiden ist es bereits die fünfte Auszeichnung in Folge.

Schulungsangebote für Schüler

Die Bibliotheken engagieren sich stark, um den Schülerinnen und Schülern der Gymnasien, FOS/BOS und Technikerschulen in der Region hilfreiche Schulungen anzubieten. In diesen Veranstaltungen lernen sie, wie man effizient Literatur recherchiert. Das ist vor allem bei der Erstellung von Seminararbeiten sehr wichtig. Eine besondere Hilfe bietet die kostenlose Fernleihe. Sie ermöglicht den Zugang zu Literatur aus ganz Deutschland.

Mehr als nur Bücher

Die OTH Amberg-Weiden hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Schulungen spannend und aktivierend zu gestalten. Zum Beispiel gibt es am Ende ein Quiz mit kleinen Preisen für richtige Antworten. Oder die Bibliothekarin führt einen lockeren Dialog mit den Schülern über die Bibliotheksbenutzung. Gruppenarbeiten, bei denen Ergebnisse präsentiert werden, fördern die Aktivität und Lernbereitschaft. Vor jeder Veranstaltung werden Teilnehmerzahl, Dauer und Inhalte genau mit den Lehrkräften abgestimmt. Es gibt keine Standardveranstaltungen, alles wird individuell angepasst. Die meisten Schulungen finden direkt in der Bibliothek statt. Dort können die Schülerinnen und Schüler auch gleich ihren Benutzerausweis bekommen und erste Bücher ausleihen.

* Diese Felder sind erforderlich.