Bezirksligen seit längerem wieder mit jeweils 16 Mannschaften

Etzenricht/Wenzenbach. Am Dienstag (SV Wenzenbach) und Mittwoch (SV Etzenricht) trafen sich die Vertreter der Bezirksligen Süd und Nord zu ihrer Sommertagung für die kommende Saison 2023/24.

Mit je 16 Mannschaften gehen die Bezirksligen Nord und Süd in die neue Saison. Dabei wird es wieder viele spannende Partien geben. Das Foto zeigt eine Szene aus dem Nord-Spiel zwischen Etzenricht (blaue Trikots) und Vohenstrauß. Foto: Archiv Rudi Walberer

Bezirksspiellleiter Christian Wolfram begrüßte neben den jeweils 16 Vereinen auch Bezirksvorsitzenden Thomas Graml, Bezirksschiedsrichterobmann Markus Weigert, Bezirksliga-Schiedsrichtereinteiler Roman Solter, Bezirkssportgerichtsvorsitzenden Josef Wein, Bezirksseniorenspielleiter Hans Dammer sowie Cham/Schwandorfs Kreisspielleiter Ludwig Held und Regensburgs Kreisvorsitzenden Harald Gress. Er freue sich, dass nach längerem Mal wieder je 16 Teams in den beiden Ligen spielen.

Appell an Respekt und Wertschätzung

Thomas Graml berichtete in seinem Grußwort von der aktuellen Entwicklung hinsichtlich steigender Passneuausstellungen im Jugendbereich und rief alle Vereine zur Teilnahme an den BFV-Kampagnen auf.

Er warb für mehr Respekt und Wertschätzung zwischen Vereinen, Schiedsrichtern und BFV-Funktionären. Die Entwicklung in anderen Teilen Bayerns sowie in Deutschland bereite große Sorgen. Graml stellte darüber hinaus das neue BFV-Angebot des Vereinsberaters vor.

Pyrotechnik und Spielereinsatz

Wolfram berichtete anschließend kurz über die abgelaufene Saison. Es sei witterungsbedingt eines der bisher schwierigsten Jahre mit zahlreichen Nachholspielen gewesen. Die Firma Paragon aus Schwandorf übernimmt ab sofort die Prämierung der fairsten Mannschaften der Oberpfalz.

Sportrichter Josef Wein berichtete von Vorfällen bezüglich Pyrotechnik bei den Relegationsspielen sowie dem vermeintlich unberechtigten Spielereinsatz am letzten Spieltag der Bezirksliga Süd. Letztlich habe das Verbands-Sportgericht dem Bezirkssportgericht recht gegeben und die Klage abgewiesen.

Massiv weniger Kameras

Markus Weigert bedankte sich für das nahezu ausnahmslos vorbildliche Miteinander zwischen Vereinen und Schiedsrichtern. Leider sinke die Zahl der Sport Total-Kameras aufgrund der massiven Preissteigerung durch die Telekom zur neuen Saison enorm. Die Videobilder seien für die Schiedsrichter ein sehr gutes Schulungsmaterial gewesen und auch für die Sportgerichtsverfahren wertvoll.

Spielerpass nur noch digital

Christian Wolfram gab dann einen Ausblick auf die neue Saison 2023/24. Nach zwei sehr schwierigen Jahren ergab sich erstmals wieder eine harmonische Aufteilung der 32 Bezirksligavereine in zwei Ligen. Die Anwendung von § 14 SpO (Spielverlegungen aufgrund Sonntagsspielen durch die DFL) wurde mit 15:0 Stimmen (Bezirksliga Süd) und 15:1 Stimmen (Nord) abgelehnt.

Wolfram erläuterte die wichtigsten Änderungen der Spielordnung, insbesondere den Wegfall des Papier-Spielerpasses. Aufgrund des einfachen Hochladens neuer Spielerfotos bleibe zu hoffen, dass es zu keinem Sportgerichtsfall wegen eines fehlenden Lichtbildes komme.

Auf- und Abstieg unverändert

Die Auf- und Abstiegsregelung zur Bezirks- und Landesliga bleibt im Vergleich zum Vorjahr unverändert. In beiden Bezirksligen stimmten die Vereine einstimmig für die Beibehaltung der bisherigen Eintrittspreise. In der Bezirksliga Nord wird man jedoch nochmal eine Abfrage via Postfachsystem durchführen, sollte der Kreis Amberg/Weiden seine Eintrittspreise noch erhöhen. Hier gibt es noch keine finale Entscheidung.

Auf Wunsch der Vereine wird in der kommenden Saison das Spielplus-Tool zur Abstimmung der Trikots vor dem Spiel eingeführt. Einseitige Spielverlegungen beziehungsweise die genaue Terminierung der Heimspiele sind noch bis einschließlich 2. Juli kostenfrei und ohne Rücksprache mit dem Gegner möglich.

Freude auf neue Saison

Futsalbeauftragter Hans Dammer warb für die Futsalligen im kommenden Winter. Hierzu sind auch noch Runde Tische in jedem Kreis geplant. Nach jeweils rund zwei Stunden endeten die harmonischen Sitzungen. Alle Beteiligten freuen sich nun auf den Start der Saison in drei Wochen.

* Diese Felder sind erforderlich.