Beten und gesellig sein

Grafenwöhr. Das Beten des Oktoberrosenkranzes ist beim Katholischen Frauenbund Tradition. Aber auch die Geselligkeit danach im Jugendheim.

Nach dem Gebet kam leckeres Essen und die Gesellkeit im Jugendheim nicht zu kurz. Foto: Renate Gradl
Nach dem Gebet kam leckeres Essen und die Gesellkeit im Jugendheim nicht zu kurz. Foto: Renate Gradl
Der Oktoberrosenkranz wurde vom Katholischen Frauenbund in der Friedenskirche gebetet. Foto: Renate Gradl
Der Oktoberrosenkranz wurde vom Katholischen Frauenbund in der Friedenskirche gebetet. Foto: Renate Gradl
Beides ist wichtig: Das Gebet und der Wein. Foto: Renate Gradl
Beides ist wichtig: Das Gebet und der Wein. Foto: Renate Gradl
Foto: Renate Gradl
Foto: Renate Gradl
Foto: Renate Gradl

„Neben Ihren eigenen Anliegen beten Sie bitte auch für die Menschen in den Kriegsgebieten in der Ukraine und im Nahen Osten“ bat Pfarrer Daniel Fenk vor Beginn des Oktoberrosenkranzes in der Friedenskirche. Roswitha Heining hatte zum Gebet und den Liedern zur Gottesmutter Maria einige Impulse.

Leckere Brotaufstriche zu frischem Brot

Nach dem Gebet stand die Geselligkeit im Jugendheim im Vordergrund. Dazu gab es neben anderen Getränken auch Wein sowie einige leckere Brotaufstriche, die sehr gut ankamen.

Nächste Aktion: Vortrag: „Verlieb mich neu ins Leben“

Frauenbund-Vorsitzende Doris Schreglmann lud auch zur nächsten Veranstaltung ein, die am 11. November um 19 Uhr im Jugendheim stattfindet. Es ist ein Vortrag mit dem Titel: „Verlieb mich neu ins Leben“.

* Diese Felder sind erforderlich.