Bereits zum vierten Mal: medbo wird mit Zertifikat „berufundfamilie“ ausgezeichnet
Regensburg. Die Medizinischen Einrichtungen des Bezirks Oberpfalz (medbo) wurden zum vierten Mal mit dem Zertifikat „berufundfamilie“ ausgezeichnet.

Das Qualitätssiegel wird von der gemeinnützigen Hertie-Stiftung vergeben und bestätigt eine langfristige und strategisch angelegte Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Seit 2015 stellt sich die medbo regelmäßig den strengen Prüfkriterien und ist bis heute das einzige Krankenhaus der Stadt Regensburg mit dieser Auszeichnung.
Mobiles Arbeiten und Sprachzentrum überzeugen
Im Rahmen des Zertifizierungsverfahrens werden bestehende Maßnahmen regelmäßig evaluiert und Potenziale zur Optimierung identifiziert. Aktuelle Bedarfe kommen regelmäßig auf den Prüfstand, um auch neue Initiativen abzuleiten und das Angebot weiterzuentwickeln. „Vor allem die flexible Gestaltung der Arbeitszeiten, die Ausweitung des mobilen Arbeitens und unser Kompetenzzentrum für Sprache und Integration (KoSI) haben die Auditoren überzeugt“, berichtet Dr. Kerstin Geserer, die das Projekt berufundfamilie bei der medbo leitet.
Vorbereitungen fürs nächste Audit laufen
Doch nach dem Audit ist vor dem Audit: „Wir starten nun mit den Vorbereitungen für die nächste Re-Zertifizierung im Jahr 2027“, sagt Geserer, „dafür möchten wir noch stärker in Richtung Digitalisierung gehen und unsere interne Organisation weiter unter familienbewussten Gesichtspunkten unter die Lupe nehmen.“ Neben dem Ausbau bestehender Maßnahmen sollen digitale Fortbildungsangebote noch stärker in den Fokus rücken. Ab September 2025 wird die Pflegeausbildung zudem auch in Teilzeit angeboten.
Zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie
Die aufwendige Zertifizierung regelmäßig zu erneuern, und sich damit immer wieder zu neuen Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie selbst zu verpflichten, ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. Alleinerziehende Mütter und Väter, Mitarbeitende, die pflegebedürftige Angehörige haben oder Kollegen mit Familie im Ausland: „Vielfalt ist unsere Stärke, daher ist es für uns nur logisch, auch zu den vielfältigen privaten Herausforderungen unserer Beschäftigten unseren Beitrag zu leisten. Wir versuchen, wo wir können, eine familienfreundliche und lebensphasenbewusste Arbeitsumgebung zu schaffen. Und zwar für jeden Einzelnen“, betont der medbo-Personaldirektor Horst Meisinger. Bei rund 4.000 Mitarbeitenden an mittlerweile acht Standorten keine leichte Aufgabe.
* Diese Felder sind erforderlich.