Ballettgenuss bei den Weidener Sommer-Serenaden

Weiden, Alle Altersstufen des B.I.S. Balletts beteiligten sich bei der Serenade und zeigten ihr Können.

Foto: Reinhard Kreuzer

Auch die Kleinsten konnten dabei schon Bühnenluft schnuppern. Isabel von Günther und Silvia Neuhaus sind zwei ausgebildete Ballettpädagoginnen nach Peter und Temenuschka Tornev und unterrichten seit über 20 Jahren nach deren Fünf-Stufen-Konzept. Mit dabei waren auch Katharina Weber und Verena Stoppe, die die jüngsten Talente unterrichten.

Die Schule besteht seit über fünfzehn Jahren und kann bereits auf erfolgreiche Auftritte zurückblicken wie die Teilnahme an dem Ballettwettbewerb in Asch, einem Auftritt bei der Martinee der Preisgekrönten in Franzensbad, der Teilnahme bei den Sommerserenaden sowie beim Parkfest (Kunst im Park) in Weiden und der Teilnahme an mehreren Benefiz-Galaabenden.

Klassisch bis Moderne

Foto: Reinhard Kreuzer

Das nachmittägliche Programm bei den Weidner Sommer-Serenaden bei schwülen Temperaturen reicht von klassischen Variationen über einen spanischen Tanz aus dem Ballett „Der Nussknacker“, dem Frühlingserwachen und modernen Tänzen bis hin zu einigen Kindertänzen. Auf der Bühne, die noch von der letzten Serenade stehen gelassen wurde, begannen die Ballettträume. La Primavera, der Frühling, stammt aus den vier Jahreszeiten, einer Sammlung von vier Violinkonzerten und ist das wohl bekannteste Werk von Antonio Vivaldi. Jedes Konzert porträtiert eine Jahreszeit.

Infos

Weitere Informationen zur Ballettschule gibt es hier.

* Diese Felder sind erforderlich.