AWO Weiden: Weihnachtspakete bringen Freude

Weiden. Die AWO fährt fort, bedürftigen Menschen mit Lebensmittelpaketen Freude zu bereiten, ein Brauch, der seit über 60 Jahren besteht.

Pakete für Bedürftigen werden noch vor Weihnachten ausgeteilt und ausgefahren, eingeladen hat die AWO-Vorstandschaft diese bereits. Foto: Hans Anklam

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Weiden setzt ihre traditionelle Weihnachtsaktion fort und verteilt Pakete an bedürftige Bürgerinnen und Bürger. Unter dem bewährten Motto „Mensch sein heißt helfen“ leistet die Organisation auch ohne die Unterstützung der Tafeln, die es in vergangenen Zeiten noch nicht gab, einen wichtigen Beitrag zur Gemeinschaft.

Über sechs Jahrzehnte der Hilfe

Seit mehr als 60 Jahren ist es Brauch, dass die AWO zur Weihnachtszeit lebenswichtige Lebensmittel an Bedürftige verschenkt. Der Inhalt der Pakete umfasst unter anderem Stollen, Lebkuchen, Fisch, Käse, Wurst und Winterpunsch. Dieses Jahr warten viele Menschen auf diese Geste der Nächstenliebe, auch wenn leider nicht alle bedacht werden können.

Helfer und Spender im Fokus

Hilde Zebisch bedankte sich bei den Helfern Sieglinde Rehm, Rosi Lachnitt, Hans Anklam, Christian Waldhier für die aktive Mitarbeit und das Ausfahren. Klar gilt auch den Spendern der Dank. Ebenfalls bekommen bedürftige Ukrainer Pakete. Mit dabei bei der Ausgabe werden die Vorsitzenden des Vereins „Neue Zeiten“ Arkadi Voloschin und Waldemar Hock sein. In Zusammenarbeit mit der „Initiative“ wird auch an die Obdachlosen gedacht. Pakete werden die AWO-Vorsitzenden Hilde Zebisch und Stadträtin Gabriele Laurich in die Schustermooslohe fahren und verteilen.

* Diese Felder sind erforderlich.