Aus dem Dienst verabschiedet

Landrat Lippert und Alois Kraus

Tirschenreuth. Im Rahmen einer kleinen Feier hat Landrat Wolfgang Lippert den Naturschutzwächter Alois Kraus aus dem Amt als ehrenamtlich tätiger Naturschutzwächter entlassen.

Mit Herrn Kraus wurde der „dienstälteste“ Naturschutzwächter verabschiedet. Er absolvierte die Ausbildung zum Naturschutzwächter im Jahr 1987. Im Juni 1987 wurde er dann erstmals zum Naturschutzwächter ernannt. Insgesamt 28 Jahre war er für die untere Naturschutzbehörde tätig. Herr Kraus betreute zuletzt die Gemeinden Tirschenreuth, Plößberg und Bärnau.

Im März 2015 erhielt Herr Kraus von der Bayerischen Umweltministerin Ulrike Scharf die Auszeichnung „Grüner Engel“ verliehen. Mit dieser Auszeichnung werden Menschen geehrt, „die sich abseits des Rampenlichts einsetzen, deren Arbeit aber für die Gesellschaft einen unschätzbaren Wert hat“. Alois Kraus hat sich mit seinem umfassenden Wissen um die Artenschutzkartierung der unteren Naturschutzbehörde verdient gemacht. Besonders zeichnet ihn sein besonnener Umfang mit der Bevölkerung aus.

Landrat Lippert bedankte sich bei Herrn Kraus für seinen Einsatz. Er wünschte ihm für die Zukunft alles erdenklich Gute und viele schöne Momente in der von ihm so geschätzten Natur. Als kleines Dankeschön erhielt Herr Kraus einen Bildband.

VerabschiedungDSCN0202
Landrat Lippert und Alois Kraus

Neben Herrn Kraus scheidet auch Horst Burger als Naturschutzwächter aus, der an der Feier leider nicht teilnehmen konnte. Herr Burger legte seine Prüfung im Jahr 1992 ab und wurde im gleichen Jahr als Mitglied der Naturschutzwacht bestellt. Er betreute zuletzt die Gemeinden Konnersreuth, Pechbrunn, Pullenreuth, Waldershof. Alois Burger wurde ebenfalls mit dem „Grünen Engel“ ausgezeichnet. Er erhielt diesen bereits im Jahr 2011. Ausschlaggebend für die Auszeichnung war, dass Herr Burger zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Naturschutzwächter auch noch bis Ende 2014 als Biberberater tätig war. Hier zeichnete er sich dadurch aus, dass es ihm ein besonderes Anliegen war, über den Biber zu informieren. Mehrfach hat er Führungen zu diesem Thema angeboten.

* Diese Felder sind erforderlich.