Auch durch Corona nicht zu stoppen: romantische Trauung in der Kreuzbergkirche
Pleystein. Thomas und Magdalena Wagner schlossen am Samstag in der Kreuzbergkirche vor Gott den Bund fürs Leben.

Stadtpfarrer Adam Karolczak und Pfarrer Berthold Helgert trauten das Paar. Thomas Wagner (34) ist selbständiger Inhaber eines Bagger- und Pflasterbetriebes in Eslarn und Magdalena Wagner (30) Teilzeitbeschäftigte im Pfarrbüro Pleystein und gleichzeitig Mitarbeiterin im eigenen Unternehmen mit Sitz in Eslarn. Sie wussten seit dem Jahr 2013 für immer beisammen sein zu wollen. Und so wurden Thomas Wagner und Magdalena Voit bereits am 12. Dezember 2019 im Kommunbrauhaus Eslarn standesamtlich getraut.
Corona machte einen Strich durch die Hochzeitspläne
Doch die kirchliche Hochzeit musste coronabedingt in zwei aufeinanderfolgenden Jahren abgesagt werden. Für Thomas und Magdalena Wagner hatte aber die kirchliche Trauung eine besondere Wertigkeit: Zum eine sollte mit der musikalischen Umrahmung durch den Kirchenchor Eslarn, dem Heimatort des Bräutigams, und zum anderen mit der Pleysteiner Kreuzbergkirche, der Heimatort der Braut, eine Verbindung geschaffen werden.
Zudem gibt es auch für die beiden Geistlichen eine enge Verknüpfung zum Brautpaar: Pfarrer Berthold Helgert ist der Onkel der Braut, Stadtpfarrer Adam Karolczak ist auch der Arbeitgeber der Braut.
Sonnenblumen für das strahlende Paar
Im Anschluss an die kirchliche Trauung standen Mitarbeiterinnen des Kindergartens St. Elisabeth, Mitglieder des Pfarrgemeinderates und Kolleginnen der Braut aus der Pfarrverwaltung Spalier und ließen das Brautpaar durch einen kleinen Dom mit Sonnenblumen schreiten. Dann überbrachte eine Abordnung der Feuerwehr Eslarn dem Brautpaar seine Glückwünsche. Zur Hochzeitsfeier lud das Brautpaar seine Gäste in die Mühlschleif bei Moosbach ein.
* Diese Felder sind erforderlich.