ATSV Erlangen erneut Sieger bei Wittmann’s Hallen Masters
Auerbach.Torreich und sicher durch alle Phasen des Turniers: Mit traumwandlerischer Souveränität holt sich der ATSV Erlangen zum zweiten Mal nacheinander den Turniersieg im hochkarätig besetzten Auerbacher Wittmann's Hallen Masters. Auch die übrigen Bayernligisten wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und landeten auf den Plätzen 2 bis 4. Gastgeber SV 08 Auerbach belegt Platz 7 und zeigt eine beherzte Leistung.

Eine vollbesetzte und stimmungsvolle Helmut-Ott-Halle in Auerbach sah ein spektakuläres, weil torreiches Turnier:
Gruppe A: Bereits das Eröffnungsspiel bot neun Tore. Gastgeber SV 08 Auerbach (Kreisliga) startete forsch und ging schnell mit 2:0 gegen die SpVgg SV Weiden in Führung (Burak Isci, Johannes Regn). Erst dann wachte das oberklassige Team auf und Weiden spielte sich zu einem klaren 7:2-Sieg (Schaller, Heinl, Mittereder, 2 x Zeitler, 2x Göhlert).
Auch im zweiten Spiel bot der Underdog ein ähnliches Bild: Gegen den ATSV Erlangen gelang ein schnelles Tor, in der weiteren Folge spielte der Bayernligist seine Klasse aus und siegte 6:2. Für die die Gastgeber war die Tür zum Halbfinale versperrt. Gegen den SV Etzenricht erspielte man mit Leidenschaft ein 1:1 – blieb aber wegen des schlechten Torverhältnisses Vierter in der Gruppenwertung.
Dafür hielten sich die beiden Bayernliga-Teams schadlos: Sowohl Weiden als auch der ATSV landeten einen 3:1-Sieg gegen Etzenricht und standen im letzten Gruppenspiel mit jeweils sechs Punkten als Halbfinalisten fest. In einem hochklassigen Duell sicherte sich der ATSV den Gruppensieg (2:0, Tore Rizai und Perera).
Gruppe B
In der Gruppe B sicherte sich die DJK Gebenbach das Halbfinalticket durch zwei klare Siege gegen Bezirksligist und Turnierdebütant Hahnbach (2:0, Tore Misic, Kipry) und den FSV Erlangen-Bruck (3:1, Tore Misic, Vogl, Hofmann bzw. Arles). Im letzten Match zog die DJK allerdings gegen Fortuna Regensburg mit 1:3 (Tore: Vogl, 2x da Silva, Eigentor) den Kürzeren und belegte den zweiten Platz der Gruppe.
Der durchmischten Gebenbacher Truppe mit altgedienten, gesetzten Bayernliga-Cracks und Hoffnungsträgern aus der zweiten Reihe schien zwischenzeitlich etwas die Puste auszugehen. Erster wurde der SV Fortuna nach einem 1:0-Sieg gegen Hahnbach (Tor: Altenstrasser) und einem spektakulären und spannenden 4:4 gegen Erlangen-Bruck (Tore: Saraijlic, da Silva, Klier, Altenstrasser bzw. 2 x Wolf, Schindler, Nyary).
Die Regensburger waren ohne die beim Auerbacher Publikum so beliebten Arlind und Arber Morina angereist und konnten durch cleveren und ansehnlichen Fußball überzeugen. Erlangen sicherte sich Platz drei der Gruppe, durch ein weiteres Torspektakel gegen Hahnbach (4:3, Tore: Arles, 2x Nyary, Männlein).
Im Spiel um Platz 7 schien es eine geraume Zeit so, als könnte der SV 08 Auerbach die Partie schnell und klar für sich entscheiden. Rasche Tore von Burak Isci, Jonathan Küst und Marcel Meyer stellten einen 3:0-Vorsprung her. Je länger die Partie dauerte, desto mehr kam Auerbach ins Wanken und der SV Hahnbach konnte zeigen, dass er in der Halle doch guten Fußball bieten kann. Johannes Dotzler und Tobias Hüttner verkürzten auf 3:2 und so blieb das Spiel bis zuletzt spannend. Auerbach wurde Siebter, das bedeutete ein versöhnliches Ende. Im Turnier fielen immer wieder Phasen der Unbekümmertheit auf, die bei einem derartigen Turnier nicht geduldet werden. So sind auch die hohen Niederlagen zu Beginn des Turniers erklärbar. Hahnbach zeigte in allen Spielen gute Ansätze und musste bei seiner Premiere der versierten Konkurrenz Tribut zollen.
Die Platzierungsspiele
Den fünften Platz sicherte der SV Etzenricht durch seine beste Partie des Turniers. Gegen den FSV Erlangen-Bruck zeigte das Team von Andreas Wendl sich bestens eingestellt und agierte fabelhaft. Der 2:0-Vorsprung durch Stephan Herrmann und Johannes Pötzl spiegelte die Leistung wider; der Anschluss von „Bruck“ in der letzten Minute konnte am Erfolg des SVE nichts ändern.
Die beiden Partien des Halbfinales boten in beiden Partien Dramas auf unterschiedliche Art und Weise. In der Neuauflage des Finales vom Vorjahr setzte sich der ATSV Erlangen mit einem bunten 6:3 gegen die DJK Gebenbach durch. Allerdings hatte der ATSV schon eine 4:0-Führung (3x L. Markert, Luft) heraus gespielt und ließ nie einen Zweifel daran, dass er Sieger bleiben würde. Daran änderten auch die Anschluss-Treffer von Leon Kipry und Fabian Vogl nichts. Die glänzenden Geremi Perera und Emil Rizai stellten den Abstand wieder her, ehe Burak Ayvaz der dritte Gebenbacher Treffer gelang. Ayvaz schoss übrigens vor einem Jahr im Finale ein Tor für den ATSV und gegen die DJK.
Beim zweiten Halbfinale zwischen der SpVgg SV Weiden und Fortuna Regensburg sah das Publikum zwei vorzügliche Hallenteams auf Augenhöhe. Lukas da Silva brachte Regensburg in Front, danach glich Moritz Hügel für Weiden aus. Dann lag Fortuna wieder vorne, erneut durch den glänzenden da Silva. Schließlich stellte Moritz Zeitler das Unentschieden her. Im Neunmeterschießen behaupteten sich die Wasserwerker. Keeper Eldin Becic parierte zwei Schüsse der Fortunen und verwandelte selbst seinen Versuch und avancierte zum Matchwinner.
Harter Kampf um Platz Drei
Emotionen, Kampf und Überhitzung: Das könnte die Überschrift zum Spiel um Platz 3 sein, bei dem sich die DJK Gebenbach und Fortuna Regensburg zum zweiten Mal an diesem Tag gegenüberstanden. Gebenbachs Trainer Markus Kipry schickte eine nach zwei eher müden Spielen erfrischte Truppe aufs Feld, das zweimal in Führung ging (Drazen Misic, Burak Ayvaz). Da Silva und Altenstrasser glichen für die Domstädter aus und nochmals da Silva (2:3) stellte die Führung her. Dann wieder der Ausgleich durch Ayvaz: Das Spiel um Platz 3 zeigte sich als rassige, attraktive Hallenpartie, wurde aber zunehmend härter. In der Folge schickte der Schiedsrichter zwei Regensburger durch Rote Karte und Zeitstrafe vom Feld.
Dies nutzte der starke Fabian Vogl zum 4:3 für die DJK. Eine Zeitstrafe für die DJK in den letzten Sekunden half den dezimierten Domstädter nicht mehr. Zum zweiten Mal belegten sie den vierten Rang, hinterließen wieder einmal einen hervorragenden Eindruck. Auch Gebenbach zeigte sich in drei von fünf Spielen bärenstark und wurde vom Publikum gelobt.
Starkes Finale
Im Finale standen sich ATSV Erlangen und SpVgg SV Weiden gegenüber. Die frühe 1:0-Führung durch Emil Rizai gab den Erlangern Sicherheit. Überhaupt spielte Erlangen diese wie alle anderen Partien mit erstaunlicher Sicherheit. Obwohl Weiden alles unternahm und noch einmal eine astreine Leistung zeigte, tanzte das ATSV-Ballett sicher über den Hallenboden und hielt das Team vom Wasserwerk in Schach. Lucas Markert mit dem 2:0 machte den zweiten Auerbacher Turniersieg in Folge zur Gewissheit. In einer qualitativ hochklassigen Konkurrenz ragte der ATSV noch einmal hervor. Die starke Weidener Mannschaft verlor zweimal – immer gegen den ATSV. Insgesamt begeisterte die SpVgg SV Weiden durch Leidenschaft und Cleverness.
Beste Torschützen: Lucas Markert (ATSV Erlangen), Lukas da Silva (Fortuna Regensburg) je 7 Tore
Bester Spieler: Lucas Markert (ATSV Erlangen)
Bester Torwart: Emanuel Akyegum (ATSV Erlangen)
* Diese Felder sind erforderlich.