Anpfiff für einen neuen Lebensabschnitt

Kohlberg. Andreas Frieser und Lisa Gradl gaben sich vor Pfarrer Andreas Schlagenhaufer das Ja-Wort.

Auch die Arbeitskollegen des Bräutigams standen Spalier. Foto: Hans Meißner
Auch die Arbeitskollegen des Bräutigams standen Spalier. Foto: Hans Meißner
Vor dem ehemaligen Pfarrer von Kohlberg, Andreas Schlagenhaufer, gaben sich Lisa und Andreas das Ja-Wort. Foto: Hans Meißner
Vor dem ehemaligen Pfarrer von Kohlberg, Andreas Schlagenhaufer, gaben sich Lisa und Andreas das Ja-Wort. Foto: Hans Meißner
Das Brautpaar verlässt das Gotteshaus als frisch vermähltes Ehepaar. Foto: Hans Meißner
Das Brautpaar verlässt das Gotteshaus als frisch vermähltes Ehepaar. Foto: Hans Meißner
Die Schiedsrichterkollegen warteten auf ihren Schiedsrichterkameraden und dessen Frau. Foto: Hans Meißner
Die Schiedsrichterkollegen warteten auf ihren Schiedsrichterkameraden und dessen Frau. Foto: Hans Meißner
Oberschiedsrichter Willi Hirsch gratuliert dem jungen Paar. Foto: Hans Meißner
Oberschiedsrichter Willi Hirsch gratuliert dem jungen Paar. Foto: Hans Meißner
Mit den Kollegen auf ein neues Leben anstoßen. Foto: Hans Meißner
Mit den Kollegen auf ein neues Leben anstoßen. Foto: Hans Meißner
Ein glückliches Paar. Foto: Hans Meißner
Ein glückliches Paar. Foto: Hans Meißner
Foto: Hans Meißner
Foto: Hans Meißner
Foto: Hans Meißner
Foto: Hans Meißner
Foto: Hans Meißner
Foto: Hans Meißner
Foto: Hans Meißner

Seit 15 Jahren pfeift Andreas Frieser Fußballspiele an, derzeit in der Bezirksliga. Nun galt der Pfiff für einen neuen Lebensabschnitt mit Lisa Gradl: Beide haben am Samstag den Bund der Ehe in der Heimatkirche Herz Jesu des Bräutigams geschlossen. Der Name Frieser ist nicht nur in Kohlberg vom Gasthaus Frieser bekannt. Andreas Frieser wurde vor 28 Jahren als drittes und jüngstes Kind der Eheleute Rita und Richard Frieser geboren. Schon als Kind half er fleißig in der Gastwirtschaft mit, schlug aber nach der Schule einen anderen Berufszweig ein. Heute ist er Online-Marketing-Manager.

Beim Studium kennen- und lieben gelernt

Seine große Leidenschaft war aber immer der Fußball. Seit seinem 15. Lebensjahr fungiert er als Schiedsrichter auf den Sportanlagen in der Oberpfalz. Frieser hat sich in all den Jahren bis zur Bezirksliga hoch gepfiffen. Die Schiedsrichtergruppe Weiden, an der Spitze Willi Hirsch, ließ es sich nicht nehmen, den engagierten Schiedsrichter und seiner Frau zur Hochzeit nach der kirchlichen Trauung zu beglückwünschen. Wenn der Bräutigam noch Zeit übrighat, dann fährt er gerne mit dem Motorrad durch die Gegend oder jubelt als FC Bayernfan seinem Lieblingsverein zu.

Die junge Braut Lisa Gradl stammt aus Rothenstadt. Lisa ist die älteste von zwei Töchtern von Manfred und Birgit Gradl. Die Braut ist im Controlling als Gruppenleiterin bei der Sparkasse Weiden beschäftigt. Neben dem Motorradfahren betreibt sie auch gerne Sport oder liest gerne. Das Brautpaar begleiteten die Blumenkinder Josefine, Patenkind von Andreas, Neffe Leopold und Nichte Karla. Alle Gottesdienstbesucher konnten das klare und laute „Ja“ des Brautpaares vernehmen. Kennengelernt hat sich das Paar vor acht Jahren, während des Studiums an der OTH Amberg-Weiden.

Ein Wiedersehen mit Pfarrer Andreas Schlagenhaufer

Die Trauung nahm der ehemalige Kohlberger Pfarrer Andreas Schlagenhaufer in Konzelebration mit Pfarrer Varghese Puthenchira vor. Musikalisch wurde der Traugottesdienst vom Kirchenchor und von dem Duo „Lichtfänger“ begleitet. Beim Verlassen der Kirche warteten neben den Schiedsrichtern, Familienmitgliedern, Freunden und viele Kohlberger auch Arbeitskollegen des Bräutigams zum Gratulieren.

* Diese Felder sind erforderlich.