„Aller Ehren wertes soziales Gesamtpaket“
Schwarzenbach. Langjährige Feuerwehrmitglieder aus der Verwaltungsgemeinschaft Pressath wurden für insgesamt 470 Dienstjahre geehrt. Bei der Feier in Schwarzenbach stand der Dank an die Ehrenamtlichen im Mittelpunkt.

Bürgermeister Thorsten Hallmann unterstrich die Bedeutung motivierter freiwilliger Feuerwehren, die sich ehrenamtlich 24/7 für ihre Mitmenschen einsetzen. Die Bereitstellung einer guten technischen und baulichen Ausstattung durch die Gemeinden sei eine Selbstverständlichkeit, um die Sicherheit und Unversehrtheit der Feuerwehrleute bei ihren Einsätzen zu gewährleisten.
Andreas Meier würdigte die Feuerwehren darüber hinaus als ein „gutes und aller Ehren wertes Gesamtpaket“, welches neben Rettungseinsätzen auch eine wichtige gesellschaftliche Funktion innehat. Bedauerlicherweise verstehe sich Dankbarkeit für diese Leistungen nicht mehr von selbst. Der Staat zolle mit dem Ehrenabend den Brandschützern, ihren Familien und Arbeitgebern Dank, deren Unterstützung für das Funktionieren des „Räderwerks“ der Feuerwehren unerlässlich ist.
Investitionen und Herausforderungen
Trotz steigender Preise und technischen Fortschritts haben die Kommunen die Investitionen in ihre Wehren nicht gescheut, was von Kreisbrandinspektor Wolfgang Schwarz gelobt wurde. Die Anzahl aktiver Mitglieder im Landkreis Neustadt sei, trotz Pandemie und vielfältigen Vereinsangeboten, insbesondere für junge Menschen, stabil geblieben.
Ehrung von 14 Jubilaren und 470 Dienstjahren
Anlässlich des Feuerwehr-Ehrenabends in Schwarzenbach wurden „470 Jahre gelebtes aktives Ehrenamt“ aus der Stadt Pressath und den Gemeinden Schwarzenbach und Trabitz gewürdigt. Geehrt wurden neun Jubilare aus Pressath, drei aus Trabitz und zwei aus Schwarzenbach für ihr vierzig- bzw. fünfundzwanzigjähriges Dienstjubiläum.
Die Ehrungen nahmen Landrat Andreas Meier, Kreisbrandinspektor Wolfgang Schwarz, Kreisbrandmeister Jürgen Haider und die Bürgermeister Bernhard Stangl (Pressath), Thorsten Hallmann (Schwarzenbach) und Carmen Pepiuk (Trabitz) vor.
* Diese Felder sind erforderlich.