ALIA-Areal: Blick in die Zukunft durch ein digitales Fernrohr
Weiherhammer. Die geplante "ALIA"-Einrichtung kann man in den kommenden zwei Tagen schon mal vorab digital anschauen.

Die „ALIA“ (Agil leben im Alter) GmbH wird heuer zusammen mit verschiedenen Partnern auf Höhe der Norma an der Hauptstraße ein ganz besonderes Projekt realisieren. Um das Vorhaben schon jetzt für alle Bürgerinnen und Bürger erlebbar zu machen, lädt die LUCE-Stiftung am Dienstag, 20. Dezember, von 14 Uhr bis 18 Uhr und am Mittwoch, 21. Dezember, von 9 Uhr bis 16 Uhr am Ort des Projekts zu einem „Blick in die Zukunft“ ein. Durch eine „VR-Scope“ Einrichtung, ein digitales Fernrohr als Aussichtspunkt, kann man sehen, was dort entstehen soll. Vor Ort werden Fragen zum Projekt erläutert und ein Austausch ermöglicht.
Für Senioren und Kinder
Die „ALIA“ GmbH wurde als Teil des Projekts „Agil leben im Alter“ der Lars und Christian Engel (LUCE) Stiftung gegründet. Seit 2020 befasst man sich mit dem Konzept zur Bebauung und zum Betreiben des ALIA-Areals, das sich jetzt auf der Zielgeraden befindet. Auf den circa 14.000 Quadratmetern wird zukunftsorientiertes Wohnen und Leben speziell für Seniorinnen und Senioren mit und ohne Hilfs- und Pflegebedarf ermöglicht. Außerdem wird dort ein Kinderhaus und Begegnungszentrum entstehen.
* Diese Felder sind erforderlich.