Adventssingen von Kindern für Senioren im Wohn- und Pflegeheim
Eschenbach. Jung und Alt freuten sich bei dieser Veranstaltung und hatten wie jedes jahr viel Spaß und Unterhaltung.

Das Adventssingen im BRK Senioren Wohn- und Pflegeheim war ein voller Erfolg und bereitete sowohl den jungen als auch den älteren Teilnehmern viel Freude. Die Vorschulkinder der Schuwidu-Gruppe sowie die Kinder aus der Städtischen Kinderkrippe in Eschenbach brachten mit ihren Darbietungen weihnachtliche Stimmung in die drei Stationen des BRK-Seniorenheims Eschenbach.
Musikalische Begegnungen auf allen Stationen
Die Schuwidus sowie die Schnecken- und Spatzenkinder traten auf der ersten Station auf, bevor sie um 10:30 Uhr ihre Lieder auf der zweiten Station präsentierten. Zwei Tage später setzten die Schuwidus gemeinsam mit den Marienkäferkindern ihre musikalischen Besuche auf der dritten Station fort.
Unter der Leitung von Uschi Steppert, die die Kinder mit ihrer Gitarre begleitete, erfüllten bekannte Weihnachtslieder wie „Schneeflöckchen, Weißröckchen“, „Alle Jahre wieder“ und „Kling, Glöckchen, kling“ die Aufenthaltsräume der Stationen. Die Senioren stimmten freudig in die Lieder ein und genossen die harmonische Atmosphäre.
Ein besonderes Highlight: Das Adventskalenderlied
Ein besonderes Highlight war das „Adventskalenderlied: Doch ich muss warten“, das für viele Senioren eine neue musikalische Erfahrung darstellte. Mit großem Engagement und Begeisterung trugen die Kinder dieses Lied vor und zauberten den Zuhörern ein Lächeln ins Gesicht. Die kleinen Sänger wurden dabei von Glöckchen und Rasseln unterstützt, die den Auftritt rhythmisch untermalten. Einige Kinder tanzten sogar mit Freude dazu.
Abschied mit Weihnachtswünschen
Zum Abschluss des Adventssingens wünschten die Kinder den Senioren sowie ihren Betreuern ein frohes Weihnachtsfest und schöne Feiertage. Besonders berührend war es, als einige mutige Kinder den Senioren die Hand gaben – ein Zeichen der Herzlichkeit, das die Bewohner sichtlich rührte.
Das Adventssingen war ein gelungener Austausch zwischen Jung und Alt. Es schuf nicht nur eine weihnachtliche Stimmung, sondern auch besondere Momente der Nähe und Freude, die allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben werden.
* Diese Felder sind erforderlich.